Alex Morgan

Wer ist Alex Morgan?
Alex Morgan wurde 2009 das jüngste Mitglied der US-amerikanischen Frauen-Fußballnationalmannschaft und war die erste Gesamtauswahl im Draft 2011 für den professionellen Frauenfußball. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gewann Morgan ihre erste olympische Goldmedaille, indem sie den US-Frauen half, Japan zu besiegen. Sie überwand eine Verletzung, um den Amerikanern zu helfen, die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 zu gewinnen, und vier Jahre später verband sie sich mit sechs Toren für das Turnier, um den USA zu helfen, ihren zweiten WM-Titel in Folge zu erringen.
Frühen Lebensjahren
Alexandra Patricia Morgan wurde am 2. Juli 1989 in San Dimas, Kalifornien, geboren. Obwohl sie als Multisportlerin aufwuchs, begann Morgan erst mit 14 Jahren organisierten Fußball zu spielen. Sie besuchte die Diamond Bar High School, wo sie dreimal All-League-Pick war und zur NSCAA All-American ernannt wurde.
College-Star an der UC Berkeley
Nach der High School ging Morgan an die University of California in Berkeley, wo sie die Golden Bears in jedem ihrer vier Jahre zum NCAA-Turnier führte (und zweimal in die zweite Runde). 2008 verhalf sie den Vereinigten Staaten zum Gewinn der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft und erzielte im Finale gegen Nordkorea den Siegtreffer – von der FIFA zum Tor des Turniers und zum zweitbesten Tor des Jahres gekürt.
Am Ende ihrer Berkeley-Karriere, im Herbst 2010, belegte Morgan mit 45 Toren den dritten Platz auf der Liste der besten Torschützen aller Zeiten, und sie war mit 107 Punkten Dritte. (Sie verpasste zahlreiche Berkeley-Spiele in ihr letztes Jahr, um Spiele für die Nationalmannschaft zu spielen, oder sie wäre wahrscheinlich auf beiden Listen auf Platz 1 gelandet.) Morgan wurde viermal in das All-Pac-10-Team berufen und war dreimal Pac-10 All- Akademische lobende Erwähnung Auswahl.

Tobin Heath, Alex Morgan und Rose Lavelle feiern, nachdem sie bei einem Fußballspiel zwischen der US-Frauen-Nationalmannschaft und der neuseeländischen Frauen-Nationalmannschaft am 16. Mai 2019 im Busch Stadium, St. Louis, Missouri, getroffen haben.
Foto: Keith Gillett/Icon Sportswire über Getty Images
Professioneller und internationaler Ruhm
Im Jahr 2011 wurde Morgan im 2011 Women's Professional Soccer Draft vom Western New York Flash als Erster in der Gesamtwertung eingezogen. Im selben Jahr war sie Mitglied der US-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011. Als jüngste Spielerin im Team erzielte sie ihr erstes WM-Tor im Halbfinalspiel gegen Frankreich, und das Team erreichte das Finale (nur um in einem Elfmeterschießen gegen Japan zu verlieren).
Nachdem die WPS-Liga den Spielbetrieb am Ende der Saison 2011 ausgesetzt hatte, trat Morgan den Seattle Sounders Women der United Soccer Leagues W-League bei, zusammen mit anderen Mitgliedern der US-Nationalmannschaft wie z Hoffnung allein , Sydney Leroux, Stephanie Cox und Megan Rapinoe. Später schloss sie sich dem Portland Thorns FC und dann dem Orlando Pride der National Women's Soccer League an.
Olympiasieger 2012
Im Jahr 2012 landete Morgan einen Platz in der US-Olympia-Frauenfußballmannschaft. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann Morgan mit dem amerikanischen Team ihre erste olympische Medaille, Gold. Das Team besiegte Japan mit 2:1 in einem rachsüchtigen Spiel, das von fast 80.300 Zuschauern verfolgt wurde – der größten Fußballkulisse in der Geschichte der Olympischen Spiele. Der Sieg markierte den vierten von fünf olympischen Titeln, die die amerikanische Frauenmannschaft errungen hat, seit der Frauenfußball zum ersten Mal in die Olympischen Spiele aufgenommen wurde (1996).
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
WM 2015 und Olympia 2016
Morgan, der im Frühjahr 2015 durch eine Knieverletzung behindert wurde, war zu Beginn der FIFA-Weltmeisterschaft im Juni nicht in voller Kraft. Der Star-Stürmer kehrte jedoch zurück die Startaufstellung bis zum Ende des Gruppenspiels und verhalf den US-Frauen zu ihrem ersten WM-Titel seit 1999.
Drei Jahre später wurden Morgan und ihre Teamkollegen bevorzugt, um die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2016 zu gewinnen. Im Viertelfinale gegen Schweden erzielte sie in der 78. Minute ein entscheidend entscheidendes Tor. Am Ende verloren die Amerikaner das Spiel jedoch durch Elfmeterschießen, was ihr frühestes Ausscheiden aus dem olympischen Wettbewerb in der Geschichte des Teams markierte.
WM 2019
Als Co-Kapitän einer Mannschaft, die ihre Krone verteidigen will, gab Morgan mit fünf rekordverdächtigen Toren den Ton an, als die Amerikaner Thailand in ihrem Eröffnungsspiel 2019 mit 13:0 besiegten. Morgan fügte im Halbfinale gegen England ein entscheidendes Tor hinzu – ein Moment, der von ihrer „Teenippen“-Feier geprägt war – und half dabei, den Druck auf die Niederlande im Finale aufrechtzuerhalten, als die USA mit einem 2: 0-Sieg und ihrem vierten Gesamtsieg davonzogen WM-Titel.
Klage wegen Lohndiskriminierung
Im März 2016 reichte Morgan zusammen mit mehreren ihrer Teamkollegen eine Klage wegen Lohndiskriminierung gegen den US-Fußball ein und verwies auf Ungerechtigkeiten bei der Vergütung von Spielern in den Nationalmannschaften der Frauen und Männer. Die Angelegenheit eskalierte im März 2019, als Morgan zu den 28 Mitgliedern der Frauen-Nationalmannschaft gehörte, die eine Klage wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung gegen US Soccer einreichten.
Im Mai 2020 entschied ein Bundesrichter in Kalifornien in den meisten Kernpunkten der Klage gegen die Spieler, einschließlich ihrer Behauptung der Diskriminierung nach dem Equal Pay Act. Kurz darauf legten die Spieler Berufung ein.
'The Kicks'-Bücher und Amazon-Serien
Im Jahr 2012 unterzeichnete Morgan einen Vertrag mit Simon & Schuster, um eine Reihe von Büchern zum Thema Fußball für ein junges Publikum zu schreiben. Der Erste, Die Kicks: Das Team retten (2013), wurde ein New York Times Bestseller und Die Tritte wurde 2015 für einen Lauf mit 10 Folgen bei Amazon adaptiert.
In diesem Jahr veröffentlichte Morgan auch eine Abhandlung, Breakaway: Jenseits des Ziels .
Persönliches Leben
Morgan ist seit dem 31. Dezember 2014 mit dem Profifußballer Servando Carrasco verheiratet. Die beiden trafen sich zum ersten Mal an der UC Berkeley.
Nachdem sie im Oktober 2019 bekannt gab, dass sie schwanger war, brachte Morgan am 7. Mai 2020 eine Tochter, Charlie Elena, zur Welt.