Benito Juarez

Zusammenfassung
Geboren am 21. März 1806 in San Pablo Guelatao, Oaxaca, Mexiko, wurde Benito Juárez im Alter von 3 Jahren verwaist und von Verwandten aufgezogen. Er trat in die Politik ein, um Reformen für das mexikanische Volk zu fördern. Während des Militärregimes von Santa Ana ging er ins Exil, kehrte aber zurück, um beim Sturz des Diktators zu helfen. Anschließend widersetzte er sich der französischen Besatzung und arbeitete daran, Kaiser Maximilian zu stürzen. Er diente insgesamt fünf Amtszeiten als Präsident, um Verfassungsreformen einzuleiten und ein demokratisches Mexiko zu schaffen.
Frühe Jahre
Benito Juárez wurde in San Pablo Guelatao, Oaxaca, Mexiko, in den Stamm der Zapoteken hineingeboren. Seine Eltern, Brígida García und Marcelino Juárez, starben, als Benito 3 Jahre alt war und er von Verwandten aufgezogen wurde. Bevor er im Alter von 12 Jahren in die Schule kam, arbeitete er auf den Feldern und sprach kein Spanisch. Er trat 1827 in das Oaxaca Institute for the Arts and Sciences ein und erhielt 1831 seinen Abschluss in Rechtswissenschaften. Er begann schnell, armen Bauern von Oaxaca bei ihren Kämpfen mit Landbesitzern zu helfen.
Zu dieser Zeit erholte sich Mexiko von dreißig Jahren häuslicher Gewalt. Die Staatskasse war fast bankrott, als zwei politische Fraktionen auftauchten: Konservative, die die Großgrundbesitzer, die katholische Kirche und das Militär vertraten und den Status quo schützen wollten. Die Liberalen vertraten kleine Kaufleute und ländliche Viehzüchter und Bauern und wollten demokratische Reformen einleiten.
Ein widerstrebender Politiker
Benito Juárez vermied es zunächst, in die Politik zu gehen, glaubte aber bald, dass das Monopol der Landaristokratie auf die Wirtschaft die Hauptursache für die schlechten Lebensbedingungen Mexikos sei. Erschwerend kommt hinzu, dass die katholische Kirche oft ein Verbündeter der Reichen war und jeden Widerstand gegen sie vereitelte. 1843 heiratete Juárez Margarita Meza, die Tochter einer der reichsten kreolischen Familien Mexikos. Die Gewerkschaft erhöhte sein Ansehen unter den Konservativen und er nahm häufig Ernennungen von konservativen Staatsbehörden an. Die Politik wurde bald zu seiner Leidenschaft und er wurde in die Legislative von Oaxaca gewählt. Bekannt für seine tadellose Ehrlichkeit und seinen einfachen Geschmack, war er immun gegen Korruption. Er spielte weder für Konservative noch für Liberale einen Favoriten und bemühte sich um eine faire Umsetzung von Reformen.
Liberalen Anliegen verpflichtet
1846 übernahm die Liberale Partei die Macht und Benito Juárez schloss sich dem Vorstoß für liberale Anliegen an. Während des Krieges mit den Vereinigten Staaten (1847-1848) wurde er zum amtierenden Gouverneur von Oaxaca ernannt und später zum Gouverneur gewählt, was seinen Namen und sein Ansehen in der nationalen Politik hervorhob. Er förderte einen Guerilla-Widerstand gegen die Vereinigten Staaten und widersetzte sich dem Vertrag von Guadalupe Hidalgo. 1853 kam der Diktator General Antonio Lopez de Santa Ana an die Macht und Juárez wurde nach New Orleans, Louisiana, verbannt, wo er in einer Zigarrenfabrik arbeitete.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
1855 brach die Regierung von Santa Ana zusammen und Benito Juárez kehrte aus dem Exil zurück. Bald hatte Mexiko eine neue Verfassung ratifiziert und die liberale Partei war an der Macht. Juárez wurde zum Präsidenten des Obersten Gerichtshofs ernannt. 1857 endete die Präsidentschaft von Juan Alvarez mit seiner Pensionierung und Mexiko trat in eine Zeit innerer Unruhen ein, die als Dreijahreskrieg oder Reformkrieg bekannt ist, ein Kampf um die Macht zwischen politischen Fraktionen. Als es vorbei war, trat Juárez als Präsident von Mexiko hervor.
Präsident von Mexiko
In den nächsten Jahren kämpfte Benito Juárez darum, Mexiko dabei zu helfen, seine finanzielle Grundlage zu finden. Der Gnade europäischer Mächte ausgeliefert, die verlorene Kolonien zurückgewinnen wollten, versuchte Frankreichs Kaiser Louis Napoleon, unter Erzherzog Maximilian ein mexikanisches Reich zu errichten. 1863 übernahmen französische Streitkräfte mit Unterstützung der Konservativen die Kontrolle über Mexiko-Stadt.
In den nächsten drei Jahren war Mexiko ein geteiltes Land. Die Imperialisten kontrollierten die Städte, aber das Land revoltierte. Der Druck war zu groß und 1867 zogen sich die französischen Truppen zurück. Kaiser Maximilian wurde verhaftet und durch ein Erschießungskommando hingerichtet. Benito Juárez wurde bald gewählt und bat den Kongress schnell, ihm zu erlauben, per Dekret zu regieren, obwohl dies gegen die Verfassung von 1857 verstieß.
Spätere Jahre und Tod
Benito Juárez würde das Land für die nächsten vier Jahre bis zu seinem Tod regieren. Er hat in dieser Zeit viel erreicht, indem er die Infrastruktur des Landes wieder aufgebaut, die Macht und Finanzierung des Militärs gestrichen, einen Großteil des großen Landbesitzes der Kirche an die Armen enteignet und die Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit gefördert hat. Allerdings führte Juárez seine Regierung nicht wie eine Demokratie. Geheimhaltung, Unterdrückung der politischen Opposition und Korruption beeinträchtigten auch seine Präsidentschaft. Trotz Betrugsvorwürfen und weit verbreiteter Kontroversen wurde er 1871 wiedergewählt. Im nächsten Jahr, am 18. Juli 1872, starb er im Amt an einem Herzinfarkt
Juarez' Vermächtnis:
Die Zeit der Führung von Juárez ist als La Reforma del Norte (Die Reform des Nordens) bekannt. Während dieser Zeit wurden große Landstriche der Kirche an die Armen umverteilt, die Armee unter zivile Kontrolle gestellt, die Kirche vom Staat getrennt und die Bürgerrechte ausgeweitet. So fortschrittlich diese Reformen auch waren, Mexiko litt unter unzureichender demokratischer und institutioneller Stabilität. Nach dem Tod von Juárez kehrte Mexiko zu einer zentralisierten Autokratie unter dem Regime von Porfirio Diaz zurück.