Bessie Colemann

Wer war Bessie Coleman?
Bessie Coleman war eine amerikanische Fliegerin und die erste schwarze Frau, die einen Pilotenschein erwarb. Weil Flugschulen in den Vereinigten Staaten ihr die Einreise verweigerten, brachte sie sich selbst Französisch bei und zog nach Frankreich, wo sie in nur sieben Monaten ihre Lizenz an der bekannten französischen Caudron Brother's School of Aviation erwarb. Coleman spezialisierte sich auf Stuntfliegen und Fallschirmspringen, verdiente seinen Lebensunterhalt mit Barnstorming und der Durchführung von Lufttricks. Sie bleibt eine Pionierin der Frauen im Bereich der Luftfahrt.
Frühes Leben, Geschwister und Bildung
Bessie Coleman wurde am 26. Januar 1892 in Atlanta, Texas, geboren. Sie ist eines von 13 Kindern von Susan und George Coleman, die beide als Teilpächter arbeiteten. Ihr Vater, der indianischer und afroamerikanischer Abstammung war, verließ die Familie auf der Suche nach besseren Möglichkeiten in Oklahoma, als Coleman noch ein Kind war. Ihre Mutter tat ihr Bestes, um die Familie zu unterstützen, und die Kinder trugen dazu bei, sobald sie alt genug waren.
Mit 12 Jahren begann Coleman, die Missionary Baptist Church in Texas zu besuchen. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine Reise nach Oklahoma, um die Oklahoma Coloured Agricultural and Normal University (Langston University) zu besuchen, wo sie aus finanziellen Gründen nur ein Semester absolvierte.
1915, im Alter von 23 Jahren, zog Coleman nach Chicago, wo sie mit ihren Brüdern lebte und als Maniküristin arbeitete. Nicht lange nach ihrem Umzug nach Chicago begann sie, Geschichten zu hören und zu lesen Erster Weltkrieg Piloten, was ihr Interesse an der Luftfahrt weckte.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Erste schwarze Fliegerin
Im Jahr 1921, einer Zeit der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der Rasse, durchbrach Coleman Barrieren und wurde die erste schwarze Frau der Welt, die einen Pilotenschein erwarb. Da Flugschulen in den Vereinigten Staaten ihr die Einreise verweigerten, nahm sie es auf sich, Französisch zu lernen und nach Frankreich zu ziehen, um ihr Ziel zu erreichen. Nach nur sieben Monaten erwarb Coleman ihre Lizenz von Frankreichs bekannter Caudron Brother's School of Aviation.
Obwohl sie nach ihrer Rückkehr in die USA eine Flugschule für Afroamerikaner gründen wollte, spezialisierte sich Coleman auf Stuntfliegen und Fallschirmspringen und verdiente ihren Lebensunterhalt mit Barnstorming und Lufttricks. 1922 war sie die erste Afroamerikanerin in Amerika, die einen öffentlichen Flug unternahm.
Tod
Am 30. April 1926 wurde Coleman im Alter von nur 34 Jahren auf tragische Weise getötet, als ein Unfall während einer Probe für eine Flugshow stürzte sie in den Tod. Coleman bleibt eine Pionierin der Frauen im Bereich der Luftfahrt.
LESEN SIE MEHR: Pilotin Bessie Coleman starb auf tragische Weise als Passagierin auf einem Testflug