Betty Friedan

Wer war Betty Friedan?
1963 veröffentlichte die Schriftstellerin, Feministin und Frauenrechtsaktivistin Betty Friedan Die weibliche Mystik, die die Idee erforscht, dass Frauen Erfüllung jenseits traditioneller Rollen finden. Friedan war 1966 Mitbegründerin der National Organization for Women und war deren erste Präsidentin. Sie hat veröffentlicht Die zweite Stufe 1982 u Der Altersbrunnen 1993.
Frühes Leben und Karriere
Friedan wurde am 4. Februar 1921 in Peoria, Illinois, als Bettye Naomi Goldstein geboren. Mit ihrem Buch Die weibliche Mystik (1963) beschritt Friedan Neuland, indem er die Idee untersuchte, dass Frauen außerhalb ihrer traditionellen Rollen persönliche Erfüllung finden. Als eine der Gründerinnen der National Organization for Women trug sie auch dazu bei, die Frauenrechtsbewegung voranzubringen.
Friedan, ein aufgeweckter Student, zeichnete sich am Smith College aus und schloss 1942 mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie ab. Obwohl sie ein Stipendium für ein Studium an der University of California in Berkeley erhielt, verbrachte sie dort nur kurze Zeit, bevor sie Mitte der 1940er Jahre nach New York City übersiedelte. In New York arbeitete Friedan kurze Zeit als Reporter. 1947 heiratete sie Carl Friedan. Das Paar hatte drei Kinder: Daniel, der 1948 geboren wurde; Jonathan, geboren 1952; und Emily, geboren 1956.
'Die weibliche Mystik'
Nach der Geburt des ersten Kindes der Friedans im Jahr 1948 kehrte Friedan zur Arbeit zurück. Ihren Job verlor sie jedoch, nachdem sie mit ihrem zweiten Kind schwanger wurde. Friedan blieb dann zu Hause, um sich um ihre Familie zu kümmern, aber sie war als Hausfrau unruhig und begann sich zu fragen, ob andere Frauen genauso dachten wie sie – dass sie bereit und in der Lage war, mehr als eine Hausfrau zu sein. Um diese Frage zu beantworten, befragte Friedan andere Absolventen des Smith College. Die Ergebnisse ihrer Recherchen bildeten die Grundlage ihres Buches Die weibliche Mystik , veröffentlicht im Jahr 1963, in dem Friedan Frauen ermutigt, nach neuen Möglichkeiten für sich selbst zu suchen.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Das Buch wurde schnell zu einer Sensation, löste eine soziale Revolution aus, indem es den Mythos zerstreute, dass alle Frauen glückliche Hausfrauen sein wollten, und markierte den Beginn dessen, was Friedans unglaublich bedeutende Rolle in der Frauenrechtsbewegung werden sollte. Der Arbeit wird auch zugeschrieben, den Feminismus der zweiten Welle in den Vereinigten Staaten vorangetrieben zu haben.
Andere Bücher von Betty Friedan
Neben Die weibliche Mystik (1963), Autor Friedan Es hat mein Leben verändert: Schriften zur Frauenbewegung (1976), Die zweite Stufe (1982) , Der Altersbrunnen (1993), Jenseits des Geschlechts (1997) und ihre Autobiografie Leben bisher (2000).
Mitbegründer von NOW, NARAL und dem National Women's Political Caucus
Friedan hat mehr getan, als nur über die Einschränkung von Geschlechterstereotypen zu schreiben – sie wurde zu einer Kraft für den Wandel. Sie drängte darauf, dass Frauen eine größere Rolle im politischen Prozess spielen, und war 1966 Mitbegründerin der National Organization for Women, deren erste Präsidentin sie anschließend war. Sie kämpfte auch für das Recht auf Abtreibung, indem sie 1969 die National Association for the Repeal of Abortion Laws (heute bekannt als NARAL Pro-Choice America) gründete Gloria Steinem und Bella Abzug , half Friedan 1971 bei der Gründung des National Women's Political Caucus.
Spätere Werke und Tod
Friedan hat versucht, Frauen dabei zu helfen, mit den Anforderungen der Arbeit innerhalb und außerhalb des Hauses zu kämpfen Die zweite Stufe (1982), in dem sie eine gemäßigtere feministische Position aus ihrer früheren Arbeit darstellt. Friedan erforschte später die späteren Lebensabschnitte einer Frau in Der Altersbrunnen , die 1993 veröffentlicht wurde, als sie in ihren 70ern war.
Friedan starb am 4. Februar 2006 in Washington, D.C. an Herzversagen. Heute gilt Friedan als eine der führenden Stimmen der Frauenrechtsbewegung des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus wird die von ihr begonnene Arbeit immer noch von den drei Organisationen getragen, die sie mit aufgebaut hat.