Clarence Thomas

Wer ist Clarence Thomas?
Clarence Thomas wurde in Georgia geboren und besuchte schließlich die Yale Law School. Später diente er in verschiedenen Posten unter den Verwaltungen der Präsidenten Ronald Reagan und George H. W. Busch . Der Rücktritt des Richters am Obersten Gerichtshof Thurgood Marshall veranlasste Bush, Thomas als Nachfolger des Richters zu nominieren, und er wurde 1991 nur knapp bestätigt, obwohl er von einem Anwalt der sexuellen Belästigung beschuldigt wurde Anita Hügel in öffentlichen Anhörungen. Thomas ist ein streng konservativer Richter, der eine kleine Regierung bevorzugt, während er sich liberaleren Maßstäben wie Affirmative Action und Homo-Ehe widersetzt.
Hintergrund und frühe Jahre
Clarence Thomas wurde am 23. Juni 1948 geboren. Er wuchs mit seiner älteren Schwester Emma Mae und seinem jüngeren Bruder Myers Lee in der kleinen afroamerikanischen Gemeinde Pin Point, Georgia, auf. Sein Vater verschwand früh in seinem Leben, und als er neun Jahre alt war, spaltete sich die Familie noch weiter. Seine Mutter hatte finanzielle Probleme und schickte ihn und seinen Bruder zu ihrem Vater und ihrer Stiefmutter ins nahe gelegene Savannah.
Ausbildung
Bevor er Richter wurde, hatte Thomas andere Ambitionen verfolgt. Sein Großvater ermutigte ihn, ein religiöses Leben zu führen. Während der High School beschloss Thomas, zum St. John Vianney Minor Seminary zu wechseln, ein erster Schritt, um katholischer Priester zu werden. Er graduierte 1967 und setzte dann sein Studium am Conception Abbey Seminary in Missouri fort.
Die Ermordung von Martin Luther King jr. 1968 erwies sich als Wendepunkt für Thomas. Er verließ das Seminar, nachdem er gehört hatte, wie sich ein Kommilitone über Kings Tod lustig gemacht hatte. Thomas zog nach Norden und ging zum Holy Cross College in Massachusetts, wo er Englisch studierte. Dort engagierte er sich für viele soziale Zwecke, darunter Proteste gegen den Vietnamkrieg und Kampagnen für Bürgerrechte. Thomas half auch beim Aufbau einer schwarzen Studentenvereinigung. Nach dem College besuchte er die Yale University Law School, wo seine Ansichten konservativer wurden, obwohl er auch von der Politik der positiven Maßnahmen der Schule profitierte.
Juristische Karriere
Thomas kehrte nach seinem Abschluss in den Süden zurück, um als Assistent des Generalstaatsanwalts von Missouri, John Danforth, zu arbeiten. Nach mehreren Jahren als Anwalt für den Agrargiganten Monsanto zog er nach Washington, D.C., wo er schließlich mehrere Anstellungen von Präsident Ronald Reagan erhielt. Sein prominentester Posten war der des Vorsitzenden der Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) im Jahr 1982. Ein anderer Präsident, George H.W. Bush, gab Thomas sein erstes und einziges Richteramt und nominierte ihn für das U.S. Circuit Court of Appeals.
Umstrittene Nominierung und Anita Hill
1991 führte Präsident George H.W. Bush setzte Thomas als Ersatz für den pensionierten Richter am Obersten Gerichtshof Thurgood Marshall ein, den ersten Afroamerikaner, der am Gericht diente. Die beiden Männer hätten unterschiedlicher nicht sein können. Marshall war weithin bekannt als liberaler Jurist und für seine Bürgerrechtsarbeit, bevor er das Amt übernahm. Kritiker hingegen griffen Thomas wegen seiner streng konservativen Ansichten an. Manche meinten auch, er habe zu wenig Erfahrung als Richter. Während seiner Anhörungen zur Bestätigung schwieg Thomas zu mehreren wichtigen Themen, einschließlich der Abtreibungsrechte.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Einer der berüchtigtsten Momente in Thomas' Karriere, der ihn fast seinen Posten gekostet hätte, war, als eine seiner ehemaligen Assistentinnen beim EEOC, Anita Hill, sich meldete und aussagte, dass er sie während der Zeit der Zusammenarbeit sexuell belästigt hatte. Sie behauptete, er habe sie gebeten, mit ihm auszugehen, über Pornografie gesprochen und unangemessene Bemerkungen über ihren Körper gemacht. Thomas wies die Anschuldigungen offen zurück und bezeichnete die daraus resultierenden Anhörungen bekanntermaßen als „ein High-Tech-Lynchmord an hochmütigen Schwarzen, die sich in irgendeiner Weise herablassen, für sich selbst zu denken“.
Während die Nation Hills Aussage mit großem Interesse beobachtete, entschied das Komitee, dass es nicht genügend Beweise gab, um ihre Behauptungen zu beweisen. Thomas wurde vom Senat mit einer sehr knappen Mehrheit von 52 zu 48 Stimmen bestätigt. (Das Verfahren wurde später im HBO-Film 2016 dargestellt Bestätigung , mit Wendell Pierce als Thomas und Kerry Washington als Hill.)
Richter am Obersten Gerichtshof
Seit seiner Ernennung im Jahr 1991 hat sich Thomas oft auf die Seite seiner konservativen Kollegen vor Gericht gestellt, insbesondere der Justiz Antonin Scalia . Er hat Entscheidungen zugunsten positiver Maßnahmen abgelehnt, wie zum Beispiel das Urteil von 2003, mit dem das Programm an der juristischen Fakultät der University of Michigan fortgesetzt wurde. Während er Interviews normalerweise ablehnt, unterstützt Thomas aufgrund seiner Meinungen und Reden auch eindeutig die Idee einer begrenzten Bundesregierung. Er beschloss schließlich, in seinen Memoiren von 2007 Informationen über sein Leben preiszugeben Der Sohn meines Großvaters .
Getreu seiner konservativen Neigung widersprach Thomas den wegweisenden Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs im Juni 2015, die Bundessteuersubventionen des Affordable Care Act (auch bekannt als Obamacare) und die verfassungsmäßigen Rechte schwuler Paare auf Heirat aufrechtzuerhalten. Allerdings stellte er sich in diesem Monat auf die Seite der liberalen Richter in einem Urteil, das erklärte, der Bundesstaat Texas könne ein spezielles Nummernschild mit einem Bild der Flagge der Konföderierten ablehnen.
Persönliches Leben
Thomas ist mit Virginia Lamp verheiratet. Das Paar adoptierte 1997 seinen Großneffen Mark. Thomas hat auch einen Sohn, Jamal (geb. 1973), aus seiner ersten Ehe mit Kathy Ambush.
Wenn er nicht auf dem Platz dient, treibt Thomas gerne Sport. Berichten zufolge ist er ein Fan und Unterstützer der Dallas Cowboys. Er ist auch ein Auto- und NASCAR-Enthusiast.