Green County

Davy Crockett

  Davy Crockett
Foto: Barney Burstein/Corbis/VCG über Getty Images
Davy Crockett war ein Frontiersman, Volksheld und dreimaliger Kongressabgeordneter. Er kämpfte im Krieg von 1812 und starb im Alamo in der Texas Revolution.

Wer war Davy Crockett?

Davy Crockett war ein Grenzgänger, der später zum Volkshelden wurde. 1813 nahm er an einem Massaker gegen die Creek-Indianer in Tallushatchee teil und erhielt später einen Sitz im 21. US-Kongress. Er wurde zweimal in den Kongress wiedergewählt, bevor er die Politik verließ, um in der Texas Revolution zu kämpfen. Am 6. März 1836 wurde Crockett in der Schlacht von Alamo in San Antonio getötet, obwohl die genauen Umstände seines Todes Gegenstand von Debatten waren.

Frühen Lebensjahren

Crockett wurde am 17. August 1786 als David Crockett in Greene County, Tennessee, geboren. Er war das fünfte von neun Kindern der Eltern John und Rebecca (Hawkins) Crockett.

Crocketts Vater brachte ihm bei, ein Gewehr zu schießen, als er gerade 8 Jahre alt war. Als Jugendlicher begleitete er seine älteren Brüder eifrig auf Jagdreisen. Aber als er 13 wurde, bestand sein Vater darauf, dass er sich in der Schule anmeldete. Nach nur wenigen Tagen der Anwesenheit kämpfte Crockett gegen den Klassenmobber und hatte Angst, zurückzugehen, aus Angst vor möglicher Bestrafung oder Rache. Stattdessen lief er von zu Hause weg und wanderte mehr als zwei Jahre umher, während er seine Fähigkeiten als Waldarbeiter verfeinerte.



Kurz bevor er 16 wurde, ging Crockett nach Hause und half, die Schulden seines Vaters bei einem Mann namens John Canady abzuarbeiten. Nachdem die Schulden beglichen waren, arbeitete er weiter für Canady. Mit nur einem Tag vor 20 Jahren heiratete Crockett Mary Finley. Die beiden würden zwei Söhne und eine Tochter haben, bevor Mary starb. Crockett heiratete dann Elizabeth Patton, und das Paar hatte zwei Kinder.

Krieg von 1812

1813, nach dem Krieg von 1812 ausbrach, meldete sich Crockett als Scout in der Miliz unter Major John Gibson. Crockett war in Winchester, Tennessee, stationiert und schloss sich einer Mission an, um sich für den früheren Angriff der Creek-Indianer auf Fort Mims, Alabama, zu rächen. Im November desselben Jahres massakrierte die Miliz die Indianerstadt Tallushatchee, Alabama.

Als Crocketts Rekrutierungszeitraum für den Creek-Indianerkrieg abgelaufen war, meldete er sich erneut an, diesmal als dritter Sergeant unter Captain John Cowan. Crockett wurde 1815 als vierter Sergeant entlassen und ging nach Hause zu seiner Familie in Tennessee.

Kongressabgeordneter Crockett

Nach seiner Rückkehr nach Hause wurde Crockett von 1821 bis 1823 Mitglied des Repräsentantenhauses von Tennessee. 1825 kandidierte er für den 19. US-Kongress, verlor jedoch.

Laufen als Unterstützer von Andreas Jackson 1826 erhielt Crockett einen Sitz in den USA Repräsentantenhaus . Im März 1829 änderte er seine politische Haltung zu einer Anti-Jacksonianischen Haltung und wurde in den 21. Kongress wiedergewählt, obwohl er keinen Sitz im 22. Kongress erhielt. Er wurde jedoch 1833 in den 23. Kongress gewählt.

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Crocketts Amtszeit im Kongress endete 1835, nachdem seine Wiederwahl zum 24. Kongress mit einer Niederlage endete.

Frontiersman und Volkslegende

Während seiner politischen Karriere erlangte Crockett einen Ruf als Grenzgänger, der ihn, obwohl er manchmal übertrieben war, zu einer Volkslegende machte. Während Crockett in der Tat ein erfahrener Waldarbeiter war, war sein Ruhm als herkulischer, rebellischer, scharf schießender, Geschichten spinnender und überlebensgroßer Holzfäller zumindest teilweise ein Produkt seiner Bemühungen selbst verpacken und Stimmen während seiner politischen Kampagnen gewinnen.

Die Strategie erwies sich als weitgehend effektiv; Sein Ruf half ihm, den amtierenden Kandidaten bei seiner Bewerbung um die Wiederwahl in den Kongress von 1833 zu besiegen.

Tod im Alamo und Kontroversen

Nachdem Crockett die Kongresswahlen von 1835 verloren hatte, wurde er von der Politik desillusioniert und beschloss, sich dem Kampf anzuschließen Texas-Revolution . Am 6. März 1836 soll er in der Schlacht von Alamo in San Antonio, Texas, getötet worden sein.

In einer englischen Übersetzung von 1975 heißt es in den Memoiren eines mexikanischen Offiziers namens José Enrique de la Peña, dass Crockett und seine Kameraden hingerichtet wurden, obwohl sie 'ohne sich zu beschweren und ohne sich vor ihren Folterern zu demütigen' starben.

Im Laufe der Jahre sind jedoch Fragen zu den Memoiren aufgetaucht, die erstmals 1955 veröffentlicht wurden, und einige Gelehrte sind sich über die Richtigkeit des Berichts über Crocketts Tod nicht einig. Infolgedessen bleiben die genauen Umstände seines Todes im Alamo Gegenstand von Debatten.

Mediendarstellungen

Crockett hat im Laufe der Jahrzehnte fortlaufende Darstellungen in verschiedenen Medienformen genossen. Er war Gegenstand verschiedener Bücher und Almanache sowie eines Theaterstücks im 19. Jahrhundert.

Später trat er aufgrund eines Films von 1916 und der 1950er Jahre in die populäre Vorstellung des 20. Jahrhunderts ein Walt Disney TV-Serie Disneyland , mit dem Schauspieler Fess Parker als Crockett in mehreren Folgen. Die Show und der begleitende Großbildfilm festigten den Grenzgänger als Ikone für viele Kinder, inspirierten auch eine Merchandising-Goldgrube und schufen neue Fiktionen, mit denen sich Historiker auseinandersetzen müssen. Crockett erhielt mehr Bildschirmzeit via John Wayne 's Darstellung im Film von 1960 Der Alamo .