Dorothea Dix

Wer war Dorothea Dix?
Dorothea Dix war eine Sozialreformerin, deren Einsatz für das Wohl psychisch Kranker zu weitreichenden internationalen Reformen führte. Nachdem sie schreckliche Bedingungen in einem Gefängnis in Massachusetts erlebt hatte, verbrachte sie die nächsten 40 Jahre damit, sich für die US- und kanadischen Gesetzgeber einzusetzen, um staatliche Krankenhäuser für psychisch Kranke einzurichten. Ihre Bemühungen wirkten sich direkt auf den Aufbau von 32 Institutionen in den Vereinigten Staaten aus.
Frühen Lebensjahren
Dorothea Lynde Dix wurde am 4. April 1802 in Hampden, Maine geboren. Sie war das älteste von drei Kindern, und ihr Vater, Joseph Dix, war ein religiöser Fanatiker und Verteiler religiöser Traktate, der Dorothea die Traktate zusammenheften und zusammenkleben ließ, eine Arbeit, die sie hasste.
Im Alter von 12 Jahren verließ Dix ihr Zuhause, um bei ihrer Großmutter in Boston und dann bei einer Tante in Worcester, Massachusetts, zu leben. Sie begann im Alter von 14 Jahren zu unterrichten. 1819 kehrte sie nach Boston zurück und gründete die Dix Mansion, eine Schule für Mädchen, zusammen mit einer Wohltätigkeitsschule, die arme Mädchen kostenlos besuchen konnten. Sie begann Lehrbücher zu schreiben, mit ihren berühmtesten, Gespräche über gemeinsame Dinge , erschienen 1824.
Meister der psychisch Kranken
Der Lauf von Dix’ Leben änderte sich 1841, als sie anfing, Sonntagsschule im East Cambridge Jail, einem Frauengefängnis, zu unterrichten. Sie entdeckte die entsetzliche Behandlung der Gefangenen, insbesondere der psychisch Kranken, deren Wohnräume keine Heizung hatten. Sie ging sofort vor Gericht und erwirkte neben anderen Verbesserungen den Befehl, den Gefangenen Wärme zu liefern.
Sie begann, durch den Staat zu reisen, um die Bedingungen in Gefängnissen und Armenhäusern zu recherchieren, und verfasste schließlich ein Dokument, das der Legislative von Massachusetts vorgelegt wurde und das Budget für die Erweiterung der staatlichen Nervenheilanstalt in Worcester erhöhte. Aber Dix war mit den Reformen in Massachusetts nicht zufrieden. Sie bereiste das Land, dokumentierte den Zustand und die Behandlung von Patienten, setzte sich für die Einrichtung humaner Asyle für psychisch Kranke ein und gründete oder erweiterte Krankenhäuser in Rhode Island, New York, New Jersey, Pennsylvania, Indiana, Illinois, Kentucky, Tennessee, Missouri, Maryland, Louisiana, Alabama, South Carolina und North Carolina.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Dix setzte sich auch auf Bundesebene ein und bat den Kongress 1848, mehr als 12 Millionen Morgen Land als öffentliche Stiftung zu vergeben, die zum Wohle von Geisteskranken sowie Blinden und Gehörlosen verwendet werden sollte. Beide Kammern des Kongresses stimmten dem Gesetzentwurf zu, aber 1854 legte Präsident Franklin Pierce sein Veto ein.
Entmutigt durch den Rückschlag ging Dix nach Europa. Sie entdeckte enorme Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Krankenhäusern und große Unterschiede zwischen den Ländern. Sie empfahl Reformen in vielen Ländern und traf sich vor allem mit Papst Pius IX., der persönlich den Bau eines neuen Krankenhauses für Geisteskranke anordnete, nachdem er ihren Bericht gehört hatte.
Der Bürgerkrieg
Dix kehrte 1856 in die Vereinigten Staaten zurück Bürgerkrieg 1861 ausbrach, meldete sie sich freiwillig und wurde zur Superintendentin der Krankenschwestern ernannt. Sie war verantwortlich für die Einrichtung von Feldlazaretten und Erste-Hilfe-Stationen, die Rekrutierung von Krankenschwestern, die Verwaltung von Vorräten und die Einrichtung von Schulungsprogrammen. Obwohl sie effizient und konzentriert war, fanden viele sie starr, ohne die sozialen Fähigkeiten, die notwendig waren, um sich in der Bürokratie des Militärs zurechtzufinden.
Tod
Nach dem Krieg kehrte sie kurzzeitig zu ihrer Arbeit für psychisch Kranke zurück. Sie erkrankte 1870 an Malaria und war gezwungen, aggressives Reisen aufzugeben, obwohl sie weiterhin schrieb und sich für ihre Anliegen einsetzte. Sie ließ sich in dem Krankenhaus nieder, das sie 40 Jahre zuvor in Trenton, New Jersey, gegründet hatte, und starb dort am 17. Juli 1887.
Persönliches Leben
Obwohl Dix im Laufe ihres Lebens viele Bewunderer hatte und kurz mit ihrem zweiten Cousin Edward Bangs verlobt war, heiratete sie nie.