22. Juni

Fred Astaire

  Fred Astaire
Fred Astaire war ein amerikanischer Bühnen- und Filmtänzer, der vor allem für eine Reihe erfolgreicher Musical-Comedy-Filme bekannt ist, in denen er mit Ginger Rogers die Hauptrolle spielte.

Wer war Fred Astaire?

Fred Astaire wird von vielen als der größte populäre Musiktänzer aller Zeiten angesehen. Astaire ist normalerweise für seine Paarungen mit Ginger Rogers bekannt, die in mehreren Filmen mit ihm mitspielte, darunter Swing-Zeit (1936).

Frühe Jahre

Leichtfüßig revolutionierte Fred Astaire mit seinem eleganten und scheinbar mühelosen Tanzstil das Filmmusical. Er ließ das Tanzen vielleicht einfach aussehen, aber er war ein bekannter Perfektionist, und seine Arbeit war das Ergebnis endloser Stunden der Übung.

Astaire begann schon als Kind aufzutreten und tat sich mit seiner älteren Schwester Adele zusammen. Die beiden tourten durch das Varieté, bevor sie es 1917 zum Broadway schafften. Unter ihren vielen Produktionen spielte das Bruder-Schwester-Team 1927 in dem Musical George und Ira Gershwin mit Lustiges Gesicht . Trotz all seiner frühen Erfolge blieb Astaire eine Karriere im Kino verwehrt. Er hatte einen Bildschirmtest gemacht, aber kein Interesse geweckt. Ein Studioleiter schrieb damals: „Kann nicht singen. Kann nicht schauspielern. Leichte Glatze. Kann ein bisschen tanzen.“



1932 erlitt Astaire einen Karriererückschlag. Seine Schwester Adele zog sich aus der Tat zurück, um einen britischen Aristokraten zu heiraten. Ohne seinen üblichen Partner geriet er beruflich etwas ins Wanken, beschloss dann aber, nach Hollywood zu gehen, um noch einmal zu versuchen, beim Film Fuß zu fassen.

Filmkarriere

Schließlich bekam Astaire in den 1933er Jahren eine kleine Rolle Tanzende Dame mit Joan Crawford . Die Rolle öffnete die Tür zu neuen Möglichkeiten, und Astaire unterzeichnete einen Vertrag mit RKO Radio Pictures. Er wurde mit einem anderen Broadway-Talent, Ginger Rogers, zusammengebracht Abflug nach Rio , ebenfalls 1933. Als Nebendarsteller besetzt, stahl ihre Tanznummer den Film. Astaire und Rogers traten in mehreren weiteren Filmen zusammen auf, darunter Der schwule Geschiedene (1934) u Zylinder (1935). Das Duo wurde zum beliebtesten Tanzteam des Films. Ihre Routinen bestanden aus einer Mischung von Stilen – Anleihen bei Stepptanz, Ballsaal und sogar Ballett. Katharine Hepburn beschrieb einmal, was ihnen ihre erfolgreiche Partnerschaft brachte: „Fred gab Ginger Unterricht, und Ginger gab Fred Sex.“

Abseits der Leinwand war Astaire für sein unermüdliches Streben nach Perfektion bekannt. Er dachte nicht daran, eine Szene tagelang zu proben, und Rogers war schließlich des anstrengenden Zeitplans überdrüssig. Nach den 1939er Jahren gingen die beiden getrennte Wege Die Geschichte von Vernon und Irene Castle . Jahre später kamen sie für die 1949er Jahre wieder zusammen Die Barkleys des Broadway .

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Nach der Trennung von Rogers im Jahr 1939 trat Astaire mit führenden Damen wie auf Rita Hayworth , Cyd Charisse, Judy Girlande , Leslie Caron und Audrey Hepburn . Einige seiner berühmtesten Musicals aus seiner späteren Karriere umfassen Osterparade mit Girlande u Lustiges Gesicht mit Hepburn.

Spätere Jahre und Tod

Als seine Filmrollen nachließen, arbeitete Astaire mehr im Fernsehen. Er trat oft als er selbst für spezielle Tribute-Shows auf. Astaire hatte ein wachsendes Interesse an dramatischen Rollen und arbeitete an Serien wie Dr Kildare . Er arbeitete auch mit einem anderen legendären Tänzer, Gene Kelly, an dem Dokumentarfilm Das ist Unterhaltung , der die goldene Ära des Filmmusicals erkundete.

Ungefähr zu dieser Zeit erhielt Astaire seine einzige Oscar-Nominierung für seine Nebenrolle in dem Katastrophenfilm von 1974 Das gewaltige Inferno . Er gewann auch einen Emmy Award für seine Arbeit an dem Fernsehspecial Eine Familie auf den Kopf gestellt im Jahr 1978. Weitere Auszeichnungen folgten bald. Astaire erhielt 1981 einen Lifetime Achievement Award des American Film Institute.

Einige Jahre später wurde Astaire wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Er starb am 22. Juni 1987 in Los Angeles, Kalifornien. Mit seinem Tod verlor Hollywood eines seiner größten Talente. Ehemaliger Schauspieler und Präsident Ronald Reagan , als er die Neuigkeiten erfuhr, nannte Astaire „eine amerikanische Legende“ und „den ultimativen Tänzer“. Rogers sagte, Astaire sei „der beste Partner, den man jemals haben könnte“.

Privatleben und Ehefrau

Außerhalb des Bildschirms war Astaire lässiger als seine Charaktere der oberen Kruste. Er widmete sich seiner Familie. Astaire und seine erste Frau, die Prominente Phyllis Baker Potter, heirateten 1933 und hatten zwei gemeinsame Kinder, Fred Jr. und Ava. Er half auch dabei, ihren Sohn aus einer früheren Gewerkschaft großzuziehen. Fred und Phyllis blieben bis zu ihrem Tod 1954 ein Paar.

Astaire schockierte Freunde und Familie, als er 1980 wieder heiratete. Seine zweite Frau war Robyn Smith, eine berühmte Jockey. Trotz eines Altersunterschieds von mehr als 40 Jahren verwandelte sich das gemeinsame Interesse des Paares an Pferden und Rennen in eine Romanze. Nach seinem Tod im Jahr 1987 war seine Witwe ein erbitterter Beschützer seines Namens und seines Images. Sie hat zahlreiche Klagen eingereicht, um die unbefugte Verwendung seines Bildes oder Namens zu verhindern. 1997 erteilte sie jedoch die Erlaubnis, Filmausschnitte von Astaire zu verändern und für eine Reihe von Staubsauger-Werbespots zu verwenden.

Videos

  Fred Astaire - Anmutiger Tänzer
Fred Astaire - Anmutiger Tänzer (TV-14; 1:14)
  Fred Astaire - Mini-Biographie
Fred Astaire - Mini-Biographie (TV-PG; 3:56)
  Gene Kelly - Frühe Erfahrung mit Tanz
Gene Kelly - Frühe Erfahrung mit Tanz (TV-14; 1:21)
  Gene Kelly - Ein Amerikaner in Paris
Gene Kelly - Ein Amerikaner in Paris (TV-14; 1:46)
  Gene Kelly - Erinnert
Gene Kelly - Erinnert (TV-14; 2:07)
  Gene Kelly - Der Beginn des Hollywood-Erfolgs
Gene Kelly - Der Beginn des Hollywood-Erfolgs (TV-14; 2:37)
  Gene Kelly - Auf der Stadt
Gene Kelly - Auf der Stadt (TV-14; 2:43)
  Gene Kelly - Singin' in the Rain
Gene Kelly - Singen im Regen (TV-14; 4:00)