Jim Varney

Wer war Jim Varney?
Jim Varney hatte 1976 seinen großen Durchbruch, als er in einer Varieté-TV-Show gecastet wurde und in mehreren TV-Shows auftrat. In den frühen 1980er Jahren spielte er in Hunderten von Werbespots seine charakteristische Figur Ernest P. Worrell. Von Ende der 1980er bis Ende der 1990er Jahre spielte er in fünf Filmen über Ernest mit.
Frühes Leben und Karriere
Varney wurde am 15. Juni 1949 in Lexington, Kentucky, geboren. Er begann im Alter von 8 Jahren im örtlichen Theater zu spielen; Seine erste professionelle Schauspielrolle war als Puck in einer regionalen Produktion von Shakespeare Ein Sommernachtstraum 1965. 1967 zog er nach New York City, wo er als Stand-up-Comedian arbeitete und in Dinner-Theater- und Off-Broadway-Produktionen mitspielte.
Varney hatte 1976 einen großen Durchbruch, als er regelmäßig in der Varieté-Fernsehserie besetzt wurde Johnny Cash und seine Freunde . Er fuhr fort, in einer Reihe von kurzlebigen TV-Shows aufzutreten, darunter Operation Unterrock (1977), Fernwood 2 Nächte (1977), Die neue Operation Petti (1978) und Pinke Frau (1980).
Spielen von Ernest P. Worrell
Varney stellte seine charakteristische Figur des Ernest P. Worrell erstmals 1972 in einem regionalen Fernsehwerbespot vor. In den 1980er Jahren setzte Varney Ernests unfallanfälligen, in Jeans gekleideten Rube Shtick in Hunderten von Werbespots ein – für Produkte, die von Eiscreme und Autos bis hin zu Fast Food reichten Lebensmittel, Erfrischungsgetränke und Möbel. Varneys erster Kinoauftritt fand 1986 statt, als der Comic mit dem gummierten Gesicht Ernest und eine Reihe anderer Charaktere spielte Dr. Otto und das Rätsel des Dunkelstrahls, die er mitgeschrieben hat.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
1987 veröffentlichte Disney E rnest geht ins Lager , mitgeschrieben und inszeniert von John Cherry, einem Werbefachmann, der die ursprüngliche Idee für die Ernest-Figur hatte. Der Film, der für magere 3,5 Millionen Dollar gedreht wurde, spielte an den Kinokassen 24 Millionen Dollar ein. Ernst rettet Weihnachten (1988), hergestellt für 6 Millionen Dollar, verdiente 28 Millionen Dollar. Aufbauend auf der erfolgreichen Leistung der ersten beiden Ernest-Filme drehte Varney drei weitere mit Disney; fünf weitere wurden unabhängig voneinander veröffentlicht, hauptsächlich für den Fernsehmarkt. Die Serie schließlich enthalten Ernst geht ins Gefängnis (1990), Ernst reitet wieder (1993), Ernst geht zur Schule (1994) und Ernst in der Armee (1998).
Die Popularität der Ernest-Figur hat im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Waren hervorgebracht, darunter auch Produkte wie eine Reihe von Grußkarten und eine sprechende Puppe. 1988 moderierte Varney eine Kindershow am Samstagmorgen, Hey Vern, hier ist Ernest , für den er einen Emmy Award als bester Darsteller in einer Kinderserie gewann. Er gastierte auch in so beliebten Fernsehsendungen wie Roseanne und die Zeichentrickserie Die Simpsons .
Post-Ernest-Rollen
Varneys erster Film in einer anderen Hauptrolle als Ernest war 1993 die Kinoversion der Comedy-TV-Serie Beverly Hinterwäldler, in dem er Jed Clampett spielte. Er verlieh auch der Figur des Slinky Dog in den Blockbuster-Animationsfilmen seine unverwechselbare Stimme Spielzeuggeschichte (1995) und Spielzeuggeschichte 2 (1999). Neben Hulk Hogan war er auch als Lothar Zogg zu sehen 3 Ninjas: High Noon bei Mega Mountain (1998).
Tod
1998 wurde bei Varney Lungenkrebs diagnostiziert. Anschließend wurde er operiert, um den größten Teil seiner rechten Lunge zu entfernen, gefolgt von Bestrahlungen. Varney gab seinen Kampf gegen den Krebs 1999 öffentlich bekannt, arbeitete aber weiter und filmte sein letztes Projekt. Papa und sie (2001) mit und unter der Regie von Billy Bob Thornton. Er starb am 10. Februar 2000 im Alter von 50 Jahren in Nashville, Tennessee.