Jo Ann Robinson

Wer war Jo Ann Robinson?
Nach einer beleidigenden Begegnung in einem getrennten Stadtbus wurde Jo Ann Robinson zu einer Verfechterin der Gleichberechtigung von Afroamerikanern. Sie führte einen erfolgreichen Stadtbusboykott an, der landesweite Aufmerksamkeit und Unterstützung erlangte Martin Luther King jr .
Frühen Lebensjahren
Robinson wurde am 17. April 1912 in Culloden, Georgia, geboren und war das zwölfte Kind ihrer Bauerneltern Owen Boston Gibson und Dollie Webb Gibson. Nach dem Tod ihres Vaters zog die 6-jährige Jo Ann mit ihrer Familie nach Macon. Robinson war Jahrgangsbeste ihrer Highschool-Abschlussklasse und wurde die erste College-Absolventin ihrer Familie, als sie 1934 einen Bachelor-Abschluss am Fort Valley State College erwarb.
Frühe Karriere
Nach ihrem Abschluss an der Fort Valley State wurde Robinson Lehrerin an einer öffentlichen Schule in Macon, Georgia, eine Position, die sie für die nächsten fünf Jahre innehaben würde. Ebenfalls während dieser Zeit erwarb sie einen Master-Abschluss an der Atlanta University und studierte anschließend Englisch an der Columbia University in New York. Nach einem Jahr zog sie nach Crocket, Texas, um am Mary Allen College zu unterrichten.
1949 zog Robinson nach Montgomery, um am Alabama State College Englisch zu unterrichten. Sie wurde auch in der Montgomery-Gemeinde aktiv, wurde Mitglied der Dexter Avenue Baptist Church, wo King später als Pastorin fungierte, und trat dem Women's Political Council bei, einer Gruppe, die afroamerikanische Frauen zum politischen Handeln motivieren sollte.
Trennung in Montgomery-Bussen
Robinson erlebte die Vorurteile, die der Rassentrennung zugrunde liegen, Ende der 1940er Jahre aus erster Hand, als sie angeschrien wurde, weil sie in der leeren Abteilung für Weiße in einem Stadtbus saß; Der Fahrer hielt an, um sie anzuschreien, und Robinson floh aus dem Bus, weil er befürchtete, er würde sie schlagen. Angewidert von dem Vorfall begann sie, gegen das segregierte städtische Bussystem zu mobilisieren.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Als Robinson 1950 Präsidentin des WPC wurde, konzentrierte sie die Bemühungen der Organisation auf die Aufhebung der Rassentrennung in Bussen. In Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Fred Gray als ihrem Berater traf sie sich mit dem damaligen Bürgermeister von Montgomery, William A. Gayle. Die Stadtführung war jedoch nicht daran interessiert, Busse zu integrieren, also konzipierte Robinson einen Boykott.
Organisation eines Busboykotts
Nach der Festnahme von Rosa Parks Am 1. Dezember 1955 verteilte Robinson einen Flyer, den sie geschrieben hatte, und forderte die Afroamerikaner von Montgomery auf, die Stadtbusse am 5. Dezember dieses Jahres zu boykottieren. Mit der Hilfe von John Cannon, dem damaligen Vorsitzenden der Wirtschaftsabteilung des Bundesstaates Alabama, und zwei Studenten verteilte Robinson über Nacht mehr als 50.000 Flyer, die zum Boykott aufriefen.
Als sich der Boykott als erfolgreich erwies, kam die Montgomery Improvement Association unter der Leitung von King, um seine Fortsetzung zu verwalten. Anschließend wurde Robinson in den Vorstand der MIA berufen und produzierte auf persönlichen Wunsch von King den wöchentlichen Newsletter der Organisation.
Für ihre Rolle als Anführerin des Boykotts wurde Robinson festgenommen und mit Gewalt angegriffen; Polizisten warfen einen Stein in ihr Fenster und gossen Säure über ihr Auto. Die Belästigung wurde so schlimm, dass die Staatspolizei aufgefordert wurde, ihr Haus zu bewachen. Der Boykott dauerte bis zum 20. Dezember 1956, als ein Bundesbezirksgericht die Sitztrennung für verfassungswidrig erklärte. Der Boykott etablierte King auch als Persönlichkeit von nationaler Bedeutung und leitete eine Ära gewaltfreier Bürgerrechtsproteste ein.
Spätere Karriere und Tod
Nicht lange nach dem Ende des Boykotts trat Robinson von ihrer Position am Alabama State College zurück und wechselte zum Grambling College in Louisiana und später zu öffentlichen Schulen in Los Angeles, Kalifornien.
Robinson veröffentlichte eine Abhandlung mit dem Titel Der Busboykott von Montgomery und die Frau, die damit begann im Jahr 1987. Sie starb am 29. August 1992 in Los Angeles.