26.11

Kara Walker

 Kara Walker
Foto: Charles Eshelman/WireImage
Kara Walker ist eine afroamerikanische Künstlerin, die für ihre Verwendung großer Papiersilhouetten berühmt wurde, um soziale Probleme in Bezug auf Geschlecht, Rasse und schwarze Geschichte zu untersuchen.

Wer ist Kara Walker?

An der Rhod Island School of Design begann Kara Walker mit der Silhouettenform. 1994 erschien ihre Arbeit in einer New-Talent-Show im Drawing Center in New York und sie wurde sofort ein Hit. 1997 erhielt sie ein 'Genie-Stipendium' der John D. and Catherine T. MacArthur Foundation. Seitdem wurden Walkers Arbeiten weltweit in Galerien und Museen ausgestellt.

Frühen Lebensjahren

Walker wurde am 26. November 1969 in Stockton, Kalifornien, geboren. Aufgewachsen von einem Vater, der als Maler arbeitete, wusste Walker im Alter von 3 Jahren, dass sie auch Künstlerin werden wollte.

Ursprünglich davon geträumt, schöne Künste zu schaffen, änderten sich Walkers Ambitionen, als sie älter wurde; Sie begann mit verschiedenen Avantgarde-Stilen zu experimentieren und Stücke zu kreieren, um eine Geschichte zu erzählen oder ein Statement abzugeben, anstatt Schönheit oder Perfektion zu erreichen. „Ich schätze, es gab ein bisschen eine leichte Rebellion, vielleicht ein bisschen ein abtrünniges Verlangen, das mich irgendwann in meiner Jugend erkennen ließ, dass ich Bilder wirklich mochte, die Geschichten von Dingen erzählten – Genrebilder, historische Gemälde – der Art von Derivaten, die wir in der heutigen Gesellschaft bekommen', erklärte Walker 1999 während eines Interviews mit dem New Yorker Museum of Modern Art.



In jungen Jahren zog Walker mit ihrer Familie nach Atlanta, Georgia, wo sie den Rest ihrer Kindheit verbrachte und später das Atlanta College of Art besuchte. Sie erwarb 1991 einen Bachelor of Fine Arts in Malerei und Druckgrafik an der Schule. Drei Jahre später, 1994, erhielt sie einen Master of Fine Arts in Malerei und Druckgrafik von der Rhode Island School of Design in Providence.

Beruflicher Erfolg

Im selben Jahr, in dem sie ihren Abschluss an der RISD machte, debütierte Walker im Drawing Center in New York City mit einem Wandgemälde mit dem Titel „Gone: An Historical Romance of a Civil War as It Occurred Between the Dusky Thighs of One Young Negress and Her Heart“. Es war nicht nur das Thema des Stücks, das die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich zog, sondern auch seine Form: Silhouettenfiguren aus schwarzem Papier vor einer weißen Wand.

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Das Wandbild startete Walkers Karriere und machte sie auch zu einer der führenden künstlerischen Stimmen zum Thema Rasse und Rassismus. Im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere hatte Walker Einzelausstellungen in einer Reihe von Institutionen, darunter das San Francisco Museum of Modern Art; Tate Liverpool in Liverpool, Merseyside, England; das Metropolitan Museum of Art in New York; und das Walker Art Museum in Minneapolis, Minnesota.

In 2007, ZEIT Das Magazin hat Walker in seine prestigeträchtige „TIME 100“-Liste aufgenommen. Laut einem ZEIT Magazinartikel: „[Walker] beschäftigt sich rauh sowohl mit dem breiten Bogen des großen Bildes als auch mit der Eloquenz der erzählenden Details. Sie spielt mit Stereotypen, stellt sie auf den Kopf, breitet den Adler aus und stülpt sie um. Sie schwelgt in Grausamkeit und Lachen. Plattitüden macht sie krank. Sie ist tapfer. Ihre Silhouetten schmeißen sich an die Wand und blinzeln nicht.'

Abgesehen davon, dass Walkers Arbeit gut aufgenommen wurde, hat sie bei einigen Kontroversen ausgelöst. 1997 kritisierte eine Gruppe älterer afroamerikanischer Künstler Walker dafür, dass sie in ihrer Kunst das verwendete, was sie als schwarze Stereotypen betrachteten, und versuchte sogar, einen Boykott ihrer Arbeit zu organisieren.

Im Dezember 2012 vertuschte die Newark Library in New Jersey eine große Walker-Zeichnung, von der ein Teil einen weißen Mann darstellte, der den Kopf einer nackten schwarzen Frau an seine Leiste hielt, nachdem sich Mitarbeiter und Kunden über die Arbeit beschwert hatten. Bibliotheksbeamte deckten die Zeichnung später auf und erlaubten, sie zu zeigen.

Walker lebt seit langem in New York City und war Professor für bildende Kunst im MFA-Programm der Columbia University. Im Jahr 2015 begann Walker eine fünfjährige Amtszeit als Tepper Chair in Visual Arts an der Mason Gross School of the Arts von Rutgers.