Louis Vuitton

Wer war Louis Vuitton?
Als Napoleon 1852 den Titel des Kaisers der Franzosen annahm, stellte seine Frau Louis Vuitton als ihren persönlichen Schachtelmacher und Verpacker ein. Dies bot Vuitton ein Tor zu einer Klasse elitärer und königlicher Kundschaft, die seine Dienste für die Dauer seines Lebens und weit darüber hinaus in Anspruch nehmen würden, da die Marke Louis Vuitton zu der weltbekannten Luxusleder- und Lifestyle-Marke heranwachsen würde, die sie heute ist.
Frühen Lebensjahren
Vuitton wurde am 4. August 1821 in Anchay geboren, einem kleinen Weiler in der bergigen, waldreichen Region Jura in Ostfrankreich. Vuittons Vorfahren stammen aus einer alteingesessenen Arbeiterfamilie und waren Schreiner, Zimmerleute, Bauern und Hutmacher. Sein Vater Xavier war Bauer und seine Mutter Coronne Gaillard Hutmacherin.
Vuittons Mutter starb, als er erst 10 Jahre alt war, und sein Vater heiratete bald wieder. Der Legende nach war Vuittons neue Stiefmutter so streng und böse wie jeder märchenhafte Aschenputtel-Bösewicht. Als störrisches und eigensinniges Kind, das von seiner Stiefmutter verärgert und vom Provinzleben in Anchay gelangweilt war, beschloss Vuitton, in die geschäftige Hauptstadt Paris zu fliehen.
Am ersten Tag mit erträglichem Wetter im Frühjahr 1835, im Alter von 13 Jahren, verließ Vuitton allein und zu Fuß sein Zuhause und machte sich auf den Weg nach Paris. Er reiste mehr als zwei Jahre, nahm Gelegenheitsjobs an, um sich unterwegs zu ernähren, und blieb, wo immer er Unterschlupf finden konnte, als er die 292 Meilen lange Wanderung von seiner Heimatstadt Anchay nach Paris zurücklegte. Er kam 1837 im Alter von 16 Jahren in eine Hauptstadt inmitten einer industriellen Revolution, die eine Litanei von Widersprüchen hervorgebracht hatte: Ehrfurcht einflößende Pracht und erbärmliche Armut, schnelles Wachstum und verheerende Epidemien.
Aufstieg zur Prominenz
Der junge Vuitton wurde als Lehrling in die Werkstatt eines erfolgreichen Kistenmachers und Packers namens Monsieur Marechal aufgenommen. Im Europa des 19. Jahrhunderts war das Herstellen und Verpacken von Schachteln ein höchst respektables und urbanes Handwerk. Ein Kistenhersteller und -packer fertigte alle Kisten nach Maß an, damit sie zu den von ihnen gelagerten Waren passten, und be- und entlud die Kisten persönlich. Vuitton brauchte nur wenige Jahre, um sich in der modischen Klasse von Paris einen Namen als einer der führenden Vertreter seines neuen Handwerks zu machen.
Am 2. Dezember 1851, 16 Jahre nachdem Vuitton in Paris angekommen war, inszenierte Louis-Napoleon Bonaparte einen Staatsstreich. Genau ein Jahr später nahm er unter dem königlichen Namen den Titel eines Kaisers der Franzosen an Napoleon III . Die Wiedererrichtung des französischen Imperiums unter Napoleon III erwies sich als unglaublich glücklich für den jungen Vuitton. Die Frau von Napoleon III, der Kaiserin von Frankreich, war Eugenie de Montijo, eine spanische Gräfin. Als sie den Kaiser heiratete, stellte sie Vuitton als ihren persönlichen Kistenmacher und Packer ein und beauftragte ihn, „die schönsten Kleider auf exquisite Weise zu verpacken“. Sie verschaffte Vuitton ein Tor zu einer Klasse elitärer und königlicher Klientel, die für die Dauer seines Lebens seine Dienste in Anspruch nehmen würden.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Innovativer Unternehmer
Für Vuitton war 1854 ein Jahr voller Veränderungen und Transformationen. In diesem Jahr lernte Vuitton eine 17-jährige Schönheit namens Clemence-Emilie Parriaux kennen. Sein Urenkel, Henry-Louis Vuitton, erzählte später: „Im Handumdrehen tauschte er das Stoffkleid und die Nagelschuhe eines Arbeiters gegen das damalige Brautoutfit. Die Verwandlung war spektakulär, aber sie erforderte all das Wissen -how des Abteilungsleiters des Ladens, da Louis' Schultern viel größer waren als die der Pariser Bürokraten.
Vuitton und Parriaux heirateten in diesem Frühjahr, am 22. April 1854. Einige Monate nach seiner Heirat verließ Vuitton das Geschäft von Monsieur Marechal und eröffnete seine eigene Schachtelherstellungs- und Verpackungswerkstatt in Paris. Auf dem Schild vor dem Geschäft stand: „Verpackt die zerbrechlichsten Gegenstände sicher. Spezialisiert auf das Verpacken von Mode.“
1858, vier Jahre nach der Eröffnung seines eigenen Geschäfts, debütierte Vuitton mit einem völlig neuen Koffer. Anstelle von Leder bestand es aus einem grauen Segeltuch, das leichter, haltbarer und wasser- und geruchsundurchlässiger war. Das wichtigste Verkaufsargument war jedoch, dass die Koffer von Vuitton im Gegensatz zu allen früheren Koffern, die kuppelförmig waren, rechteckig waren, was sie stapelbar und viel bequemer für den Versand mit neuen Transportmitteln wie der Eisenbahn und dem Dampfschiff machte. Die meisten Kommentatoren betrachten Vuittons Koffer als Geburtsstunde des modernen Reisegepäcks.
Die Koffer erwiesen sich als sofortiger kommerzieller Erfolg, und Fortschritte im Transportwesen und die Ausweitung des Reiseverkehrs führten zu einer steigenden Nachfrage nach den Koffern von Vuitton. 1859 expandierte er in eine größere Werkstatt in Asnieres, einem Dorf außerhalb von Paris, um die Anfragen für sein Gepäck zu erfüllen. Das Geschäft boomte und Vuitton erhielt persönliche Aufträge nicht nur vom französischen Königshaus, sondern auch von Isma'il Pasha, dem Khedive von Ägypten.
Luxusmarke
1870 wurde das Geschäft von Vuitton jedoch durch den Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges und die anschließende Belagerung von Paris unterbrochen, die einem blutigen Bürgerkrieg Platz machte, der das französische Kaiserreich zerstörte. Als die Belagerung schließlich am 28. Januar 1871 endete, kehrte Vuitton nach Asnieres zurück und fand das Dorf in Trümmern, sein Personal zerstreut, seine Ausrüstung gestohlen und sein Geschäft zerstört vor.
Vuitton zeigte den gleichen sturen, unerschrockenen Geist, den er zeigte, als er im Alter von 13 Jahren fast 300 Meilen alleine lief, und widmete sich sofort der Wiederherstellung seines Geschäfts. Innerhalb weniger Monate hatte er ein neues Geschäft an einer neuen Adresse, 1 Rue Scribe, aufgebaut. Mit der neuen Adresse ging auch ein neuer Fokus auf Luxus einher. Die im Herzen des neuen Paris gelegene Rue Scribe war die Heimat des prestigeträchtigen Jockey Club und hatte eine entschieden aristokratischere Atmosphäre als Vuittons vorheriger Standort in Asnieres. 1872 führte Vuitton ein neues Kofferdesign mit beigem Segeltuch und roten Streifen ein. Das einfache, aber luxuriöse neue Design sprach die neue Elite von Paris an und markierte den Beginn der modernen Inkarnation des Labels Louis Vuitton als Luxusmarke.
Tod und Erbe
In den nächsten 20 Jahren operierte Vuitton weiterhin von der 1 Rue Scribe aus und entwickelte hochwertiges Luxusgepäck, bis er am 27. Februar 1892 im Alter von 70 Jahren starb. Aber die Louis Vuitton-Linie würde nicht mit ihrem Namen sterben Gründer. Unter seinem Sohn Georges, der das berühmte LV-Monogramm des Unternehmens und zukünftige Generationen von Vuittons schuf, entwickelte sich die Marke Louis Vuitton zu der weltbekannten Luxusleder- und Lifestyle-Marke, die sie heute noch ist.