Mott

Lucretia Mott

 Lucretia Mott
Foto: Universal History Archive/Universal Images Group über Getty Images
Lucretia Mott war eine führende Sozialreformerin ihrer Zeit und half bei der Gründung der Free Religious Association.

Wer war Lucretia Mott?

Lucretia Mott war eine Frauenrechtsaktivistin, Abolitionistin und religiöse Reformerin. Mott war ein entschiedener Gegner der Sklaverei und ein Unterstützer von William Lloyd Garrison und seiner American Anti-Slavery Society. Sie engagierte sich für die Rechte der Frau und veröffentlichte sie einflussreich Diskurs über die Frau und Gründung des Swarthmore College.

Frühen Lebensjahren

Lucretia Mott wurde am 3. Januar 1793 in Nantucket, Massachusetts, als Lucretia Coffin geboren. Als Kind von Quäker-Eltern wuchs Mott zu einem führenden Sozialreformer heran. Im Alter von 13 Jahren besuchte sie ein Quäker-Internat im Staat New York. Sie blieb und arbeitete dort als Lehrassistentin. Während ihrer Schulzeit lernte Mott ihren zukünftigen Ehemann James Mott kennen. Das Paar heiratete 1811 und lebte in Philadelphia.

Menschenrechts-Aktivist

Bis 1821 wurde Mott eine Quäkerministerin, die für ihre Sprechfähigkeiten bekannt war. Sie und ihr Mann gingen 1827 zum fortschrittlicheren Flügel ihres Glaubens über. Mott war entschieden gegen die Sklaverei und befürwortete, die Produkte versklavter Menschenarbeit nicht zu kaufen, was ihren Mann, immer ihr Unterstützer, dazu veranlasste, aus der Baumwolle auszusteigen Handel um 1830. Ein früher Anhänger von William Lloyd Garnison und seiner American Anti-Slavery Society sah sie sich aufgrund ihrer radikalen Ansichten oft mit körperlicher Gewalt bedroht.



Mott und ihr Mann nahmen 1840 an der berühmten World's Anti-Slavery Convention in London teil, die es Frauen verweigerte, vollwertige Teilnehmer zu sein. Dies führte zu ihrem Beitritt Elizabeth Cady Stanton beim Rufen der Berühmten Seneca Falls Konvention in New York im Jahr 1848 (bei dem ironischerweise James Mott um den Vorsitz gebeten wurde), und von diesem Zeitpunkt an widmete sie sich den Rechten der Frau und veröffentlichte ihre einflussreichen Diskurs über die Frau (1850).

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Während er in der Society of Friends blieb, identifizierte sich Mott in Praxis und Überzeugung zunehmend mit liberaleren und fortschrittlicheren Trends im amerikanischen religiösen Leben und half sogar bei der Gründung der Free Religious Association in Boston im Jahr 1867.

Letzte Jahre und Tod

Während sie ihr Engagement für die Rechte der Frauen aufrechterhielt, behielt Mott auch die volle Routine einer Mutter und Hausfrau bei und setzte sich nach dem Bürgerkrieg weiter für die Verteidigung der Rechte von Afroamerikanern ein. Sie half 1864 bei der Gründung des Swarthmore College, nahm weiterhin an Frauenrechtskongressen teil, und als sich die Bewegung 1869 in zwei Fraktionen aufspaltete, versuchte sie, die beiden zusammenzubringen.

Mott starb am 11. November 1880 in Chelton Hills (heute Teil von Philadelphia), Pennsylvania.