Major Taylor: Die Geschichte hinter Amerikas erstem schwarzen Sport-Superstar
Die meisten Menschen kennen die inspirierenden Geschichten von Jackie Robinson , der 1947 die Farbbarriere der Major League Baseball durchbrach; Jesse Owens , der rücksichtslos überfahren wurde Adolf Hitler 's Vorstellungen von der arischen Vorherrschaft bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin; und vielleicht sogar das von Jack Johnson , der große Boxer, der sich kompromisslos über die Jim-Crow-Normen des Amerikas des frühen 20. Jahrhunderts hinwegsetzte.
Die moderne Welt fängt jedoch immer noch an den atemberaubenden Errungenschaften von Marshall 'Major' Taylor , die schwarze Sensation im Radrennsport, die ein Jahrzehnt vor Johnson Weltmeister wurde und eine immer noch getrennte Nation in ihren Bann zog, als der Sport neue Höhen in der Popularität erreichte.
Taylor bekam sein erstes Fahrrad durch Verbindungen zu einer wohlhabenden Familie
Wie gesagt Major Taylor: Die außergewöhnliche Karriere eines Radrennfahrermeisters, Taylor wurde im November 1878 in den ländlichen Außenbezirken von Indianapolis, Indiana, geboren. Sein Vater war ein armer Bürgerkriegsveteran; Über seine Mutter ist wenig bekannt.
Als Taylor ungefähr acht Jahre alt war, wurde sein Vater als Kutscher für eine wohlhabende weiße Familie namens Southards angestellt. Taylor freundete sich schnell mit ihrem Sohn Dan an, bis zu dem Punkt, an dem er mit der Familie lebte und Zugang zu Nachhilfe und Geschenken wie einem brandneuen Fahrrad genoss.
Die Southards zogen nach Chicago, als Taylor ungefähr 13 Jahre alt war, und zogen ihn abrupt zurück in ein Leben in Armut. Er hatte das Fahrrad jedoch immer noch, und nachdem er einem Fahrradladenbesitzer die Tricks gezeigt hatte, die er gelernt hatte, wurde der Teenager angeheuert, um vor dem Laden in einer Militäruniform eine Show zu veranstalten, was zu dem Spitznamen führte, der sich festsetzte.
Er fand einen Mentor und zog nach Osten, um eine Rennkarriere zu starten
Taylor geriet bald in die Lehre des Radrennfahrers, der zum Hersteller wurde, Louis de Franklin „Birdie“ Munger, der dem vielversprechenden Biker eine Bleibe gab und gleichzeitig Anweisungen zu richtigem Training und Ernährung gab.
Im Juni 1895 half Munger Taylor, heimlich an einem 75-Meilen-Rennen teilzunehmen, das einen Preis von 300 Dollar versprach. In einer Szene, die sich in den kommenden Jahren viele Male wiederholen sollte, begrüßten die weißen Reiter den einsamen schwarzen Teilnehmer grob und drohten ihm mit körperlichen Verletzungen, nur um ihn zum Sieg davonrasen zu sehen.
Taylor holte auch bei einigen Folgerennen Siege, aber seine Wettkampfmöglichkeiten blieben begrenzt. Munger erkannte bessere Geschäftsmöglichkeiten für sich und eine freundlichere Umgebung für seinen Schützling und überzeugte Taylor, noch im selben Jahr mit ihm nach Worcester, Massachusetts, zu ziehen.
Taylor genoss 1896 tatsächlich einen herzlicheren – wenn auch nicht ganz einladenden – Empfang in der Renngemeinschaft an der Ostküste, als er sich einem schwarzen Radsportclub anschloss und mehrere integrierte Veranstaltungen gewann. In diesem Sommer kehrte er auch nach Indianapolis zurück und stellte inoffizielle Rekorde bei den 1-Meilen- und 1/5-Meilen-Rennen auf der gerade eröffneten Strecke in Capital City auf, wofür er mit einem Hausverbot belohnt wurde.

Major Taylor
Foto: Hirarchivum Press / Alamy Stock Foto
Taylor wurde nur der zweite schwarze Weltmeister im Athleten
Kurz nach seinem 18. Geburtstag gab Taylor im New Yorker Madison Square Garden ein unvergessliches Profi-Debüt, indem er den Sprint-Champion Eddie „Cannon“ Bald in einem 1-Meilen-Rennen besiegte. Das Phänomen nahm auch am Main Event teil, einem unglaublich zermürbenden Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer über sechs Tage so viele Meilen wie möglich zurücklegten, und er schaffte es, trotz erschöpfungsbedingter Halluzinationen auf dem achten Platz zu landen.
Mit einem ausgewachsenen Radsportwahn, der die Nation erfasste, wurde Taylor zu einer nationalen Persönlichkeit, sowohl wegen seines unbestreitbaren Talents als auch wegen seiner Position als Schwarzer, der die Grenzen der Akzeptanz in einem Sportforum ausreizt. Zeitungen berichteten eifrig über seine Ereignisse – oft mit wenig schmeichelhafte Erwähnungen seiner Rasse – und redigierte über die grobe Behandlung, die er erhielt, einschließlich eines Vorfalls, bei dem er von einem weißen Konkurrenten von seinem Fahrrad gezogen und bewusstlos gewürgt wurde.
Taylor gewann immer wieder und zog riesige Menschenmengen zu seinen Auftritten, selbst als andere Fahrer aktiv versuchten, ihn aus dem Sport auszuschließen. Von der Teilnahme an Rennen im Süden ausgeschlossen, verpasste der „Black Cyclone“ die Chance, 1897 und 1898 die nationale Sprintmeisterschaft zu gewinnen. Trotzdem schloss er das letzte Jahr auf spektakuläre Weise ab und stellte mehrere Weltrekorde durch hochkarätige private Auftritte auf, die in der Presse rundherum gefeiert wurden.
Der Höhepunkt kam bei den Weltmeisterschaften 1899 in Montreal, Kanada, als Taylor das 1-Meilen-Rennen gewann und nach dem Boxer George Dixon 1890 nur der zweite schwarze Weltmeister wurde. Als er das „Star Spangled Banner“ hörte, spielte er, um seinen Triumph zu feiern , Taylor bemerkte später, dass er sich 'in diesem Moment noch amerikanischer fühlte als [he] sich jemals in Amerika gefühlt hat'.
Er genoss es, Menschenmassen und lukrative Zahltage im Ausland zu bewundern
Nachdem er wiederholt Angebote von riesigen Zahltagen abgelehnt hatte, um in Europa anzutreten, sicherte sich der fromme Taylor das Versprechen, dass er nicht am Sabbat Rennen fahren und im März 1901 über den Atlantik segeln müsste.
Die Reise war ein großer Erfolg, da Taylor seiner Rechnung gerecht wurde, indem er die Meister aus Deutschland, Dänemark, Italien und Frankreich in einer Reihe von Rennen besiegte. Während er sich immer noch durch seine Hautfarbe auszeichnete, verdiente sich Taylor überall die königliche Behandlung, die er für seine Wärme und Freundlichkeit von der französischen Presse erhielt.
Nach seiner Rückkehr in die USA wurde Taylor weitaus schäbiger behandelt und nahm gerne weitere Angebote an, um seine Fähigkeiten im Ausland zu demonstrieren. Er verbrachte einen Großteil der nächsten Jahre zwischen Europa und Australien, kehrte für kurze Ruhephasen nach Hause zurück und heiratete seine Verlobte Daisy Morris. Ihr einziges Kind, Rita Sydney, wurde nach der australischen Stadt benannt, in der sie geboren wurde.
Taylor ruhte seinen überanstrengten Körper für die nächsten paar Jahre aus, bevor er 1907 in Europa wieder auftauchte. „Le Negre Volant“ näherte sich seinen 30ern und überwand einen langsamen Start, um in diesem Sommer zwei französische Meister zu schlagen und erneut eine begeisterte Presse zu begeistern. Er kehrte jedes der nächsten zwei Jahre zurück, aber Father Time begann, eine stärkere Anziehungskraft auszuüben, und Taylor gab auf, nachdem er 1910 zum letzten Mal Rennen gefahren war.
Der ehemalige Champion kämpfte im Ruhestand und starb mittellos
Obwohl er als reicher Mann in den Ruhestand ging, dauerte es nicht lange, bis sich Taylors Schicksal nach Süden wendete. Er verlor einen beträchtlichen Geldbetrag durch eine gescheiterte Investition in einen neuen und verbesserten Autoreifen, und er kämpfte darum, eine zuverlässige Einnahmequelle zu finden.
1929 veröffentlichte Taylor im Selbstverlag seine Autobiographie, Der schnellste Fahrradfahrer der Welt , aber zu diesem Zeitpunkt war er bereits von seiner Frau und seiner Tochter entfremdet und gezwungen gewesen, sein Haus zu verkaufen. Schlimmer noch, es gab keinen großen Markt für sein Buch, da die glorreichen Tage des amerikanischen Radrennsports bereits im Rückspiegel verblasst waren.
Taylor verbrachte seine letzten Tage, als er mittellos in einem YMCA in Chicago auf die Welt kam. Er starb im Juni 1932 in der Wohltätigkeitsabteilung des Cook County Hospital und wurde in einem nicht gekennzeichneten Grab auf dem Mount Glenwood Cemetery beigesetzt.
Glücklicherweise verstaubte sein Vermächtnis nicht nur an diesem unscheinbaren Ort. Als Reaktion auf eine Bitte, dem bahnbrechenden Athleten ein angemesseneres Begräbnis zu geben, bezahlte der Fahrradhersteller Frank Schwinn 1948 für die Exhumierung von Taylors sterblichen Überresten und die Verlegung auf einen prominenteren Teil des Friedhofs.
In den letzten Jahren hat Taylor durch Fahrradclubs, die ihm zu Ehren benannt wurden, mehr Aufmerksamkeit für seine Leistungen erhalten Einweihung einer Statue in seiner Wahlheimat Worcester, ein passender Start in Richtung der gebührenden Anerkennung für einen Mann, der den Weg für Johnson, Owens, Robinson und die anderen schwarzen Champions ebnete, die seiner brennenden Spur folgten.