Vereinigte Staaten

Montgomery Clift

  Montgomery Clift
Schauspieler Montgomery Clift spielte in Filmen wie Red River (1948), A Place in the Sun (1951) und From Here To Eternity (1953).

Zusammenfassung

Der Schauspieler Montgomery Clift wurde am 17. Oktober 1920 in Omaha, Nebraska, geboren. Als einer von Hollywoods ersten Method-Schauspielern gab er sein Filmdebüt in Howard Hawks' Western von 1948. Roter Fluss . Clift spielte zusammen mit Elizabeth Taylor in Ein Platz an der Sonne , Raintree County und Plötzlich, letzten Sommer . Ein fast tödlicher Autounfall im Jahr 1957 veränderte sein Aussehen und schickte ihn in die Drogen- und Alkoholabhängigkeit. Clift starb 1966.

Frühe Jahre

Edward Montgomery Clift, der als einer der ersten wahren Method-Schauspieler Hollywoods gefeiert wurde, wurde am 17. Oktober 1920 in Omaha, Nebraska, geboren. „Monty“, wie ihn seine Familie nannte, war der Sohn von William Clift, einem erfolgreichen Börsenmakler an der Wall Street, und seiner Frau Ethel.

Clifts frühes Leben war von Privilegien geprägt. Während sein Vater beruflich unterwegs war, was oft der Fall war, führte Ethel ihre Familie auf Ausflüge nach Europa oder Bermuda, wo die Clifts ein zweites Zuhause hatten.



Nach dem Börsencrash von 1929 änderte sich die Situation der Familie jedoch stark. Die Clifts, zu denen Montys Zwillingsschwester Roberta und ein Bruder Brooks gehörten, ließen sich in Sarasota, Florida, in ein neues, bescheideneres Leben ein.

Im Alter von 13 Jahren begann Clift mit einer lokalen Theatergruppe zu spielen. Seine Mutter war beeindruckt vom Engagement ihres Sohnes für die Bühne und ermutigte ihn, seinem Handwerk nachzugehen. Kurz nachdem die Familie nach Massachusetts gezogen war, sprach er vor und gewann eine Rolle in dem Broadway-Stück Fliegen weg nach Hause .

Als die Familie erneut umzog, diesmal nach New York City, erhielt Clift ein zweites Broadway-Nicken als Hauptdarsteller Frau Natur . Die Rolle zementierte den erst 17-jährigen Clift als Broadway-Star. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts trat er in mehreren anderen Produktionen auf, darunter Es wird keine Nacht geben , Die Haut unserer Zähne und Unsere Stadt , unter anderen.

Hollywood ruft

Jahrelang hatte Clift Aufrufen widerstanden, auf die große Leinwand zu springen. Er war besonders in Bezug auf seine Arbeit und seine Regisseure. Mit der Veröffentlichung von 1948 schaffte er schließlich den Sprung Roter Fluss , ein von Howard Hawks inszenierter Western mit John Wayne in der Hauptrolle.

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Im selben Jahr wurde das Publikum mit einem zweiten Clift-Film verwöhnt, Die Suche , in der der Schauspieler als amerikanischer G.I. im Nachkriegsdeutschland. Der Film katapultierte Clift in den Status eines vollwertigen Hollywood-Stars und brachte ihm eine Academy-Nominierung als bester Schauspieler ein.

Im Laufe des nächsten Jahrzehnts spielte Clift in mehreren hochkarätigen Filmen mit, darunter Ein Platz an der Sonne (1951) mit Elizabeth Taylor, Alfred Hitchcocks Ich gebe zu (1953) und der Kassenschlager Von hier zu Ewigkeit (1953) mit Burt Lancaster, Frank Sinatra und Deborah Kerr.

Für Hollywood repräsentierte Clift eine ganz andere Art von Hauptdarsteller. Er war sensibel und verletzlich und furchtlos in den Rollen, die er akzeptierte, selbst wenn sie ihn als Bösewicht besetzten. Während die Filmwelt seinen Frauenschwarm feierte – Klatschkolumnisten brachten Clift ständig mit Taylor, einem engen Freund, in Verbindung – verheimlichten Clift und seine Umgebung die Tatsache, dass er schwul war.

Letzte Jahre

Im Mai 1957 ereignete sich eine Tragödie, als Clift auf dem Heimweg von einer Party in Taylors Haus in Kalifornien von der Straße abkam und gegen einen Telefonmast prallte. Der Unfall hat Clift physisch und psychisch am Boden zerstört. Er hatte bereits mit Problemen mit Alkohol und verschreibungspflichtigen Medikamenten zu tun, und seine Sucht nahm zu.

Im Laufe des nächsten Jahrzehnts arbeitete Clift weiter und trat in sieben weiteren Filmen auf. Für die Rolle des Rudolph Petersen erhielt er eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller Urteil in Nürnberg (1961) mit Judy Garland, Marlene Dietrich, Spencer Tracy und Burt Lancaster.

Seine letzte Rolle kam herein Der Überläufer (1966), in dem er einen amerikanischen Physiker spielte, der mit einem CIA-Agenten in Deutschland zusammenarbeitet, um die Flucht eines russischen Wissenschaftlers zu erreichen.

Clift starb am 23. Juli 1966 in seinem Haus in New York City an einem Herzinfarkt.

  Sigmund Freud - Psychoanalyse
Sigmund Freud - Psychoanalyse (TV-14; 1:15)