In der Luftwaffe gedient

Peter Gräber

  Peter Gräber
Peter Graves war ein enorm erfolgreicher Film- und Fernsehschauspieler. Er ist bekannt für seine Rolle in Airplane! und für das Hosting der Signature-Serie Biography von A&E.

Zusammenfassung

Peter Graves, der am 18. März 1926 in Minneapolis, Minnesota, als Peter Aurness geboren wurde, hatte eine enorm erfolgreiche Filmschauspielerkarriere, einschließlich Rollen in dem Klassiker Stalag 17 und das urkomische Flugzeug! ??, und eine ebenso lohnende Fernsehkarriere, die mehr als ein halbes Dutzend Serien, mehrere große Miniserien und zahlreiche Fernsehfilme umfasste. Von 1987 bis 1994 fungierte Graves als alleiniger Gastgeber der A&E Signature-Serie Biografie ; 1994 kam Jack Perkins zu ihm. Graves starb am 14. März 2010 in Pacific Palisades, Kalifornien.

Frühen Lebensjahren

Der Schauspieler und Fernsehstar Peter Graves wurde am 18. März 1926 in Minneapolis, Minnesota, als Peter Aurness geboren. Sein älterer Bruder ist James Arness, ein Schauspieler, der vor allem als Star der langjährigen TV-Serie bekannt ist Pistolenrauch (1955-75).

Schon früh in seiner Jugend entwickelte Graves eine starke Affinität zu Musik und Sport und fand später Zeit, sich einem weiteren Interesse zu widmen: Radioankündigungen. Im Alter von 16 Jahren trat er dem Ansagestab der Station WMIN in Minneapolis bei. Nach seinem Highschool-Abschluss trat er bei der US Air Force ein und diente zwei Jahre lang.



Filmkarriere

Nach seinem Filmdebüt in Rogue Fluss (1951) hatte Graves eine enorm erfolgreiche Schauspielkarriere auf der großen Leinwand. Er spielte in Hauptrollen in einer Legion von Kinofilmen, darunter Stalag 17 (1953), Der Überfall (1954), Die lange graue Linie (1955), Das Kriegsgericht von Billy Mitchell (1955), Eine Wut zu leben (1965), Texas über den Fluss (1966), Die Ballade von Josie (1967), Die Fünf-Mann-Armee (1969) und das Urkomische Flugzeug! (1980).

Weitere Filmkredite umfassen Spree , Nummer eins mit einer Waffe , Flugzeug II: Die Fortsetzung , Savanne lächelt , Überlebenslauf , Marschflugkörper , Schwarzer Dienstag und Fort Trotz .

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Fernsehrollen

Neben seiner geschätzten Filmkarriere hatte Graves eine lohnende Fernsehkarriere, die mehr als ein halbes Dutzend Serien, mehrere große Miniserien und zahlreiche Fernsehfilme umfasste. Zu Graves 'frühen TV-Serien-Credits gehören Kriegsgericht (1965-66), Schleudertrauma (1961) und Zorn (1955-60).

Von Mitte der 1960er bis Anfang der 70er Jahre spielte Graves die Rolle des James Phelps in der amerikanischen Fernsehserie Unmögliche Mission ; In sechs der sieben Jahre, in denen sie auf CBS lief (1966-73), etablierte sich Graves fest als Star von internationaler Bedeutung. (Als ABC beschloss, zu bringen Unmögliche Mission 1989 kehrte das Netzwerk zum Startbildschirm zurück und bat Graves, die neue Besetzung der Serie zu leiten.) Später trat er in der Fernsehserie auf Die Rebellen (1979) und Entdecken: Die Welt der Wissenschaft , die Anfang der 1980er Jahre ausgestrahlt wurde.

Graves landete auch mehrere Rollen in Fernsehfilmen und Miniserien, darunter Die U-Bahn (1974), Mann Wo sind all die Leute hingegangen? (1974), Todesflug (1977), Todesauto auf der Autobahn (1979) und Die Erinnerung an Eva Ryker (1980) . In den frühen 1980er Jahren schuf Graves die Rolle des Palmer Kirby für die ABC-Miniserie Die Winde des Krieges (1983) und wiederholte diese Rolle für die Miniserie Krieg und Erinnerung , der 1988 debütierte. Später spielte er in dem Fernsehfilm mit Diese alten Broads (2001).

Von 1987 bis 1994 fungierte Graves nicht nur auf der kleinen Leinwand, sondern auch als alleiniger Moderator der A&E-Signature-Serie Biografie ; 1994 kam Jack Perkins zu ihm. Außerhalb von Film und Fernsehen war Graves ein versierter Musiker.

Tod

Peter Graves starb am 14. März 2010 in Pacific Palisades, Kalifornien, eines natürlichen Todes; Laut einem Sprecher brach der Schauspieler in seiner Einfahrt zusammen, nachdem er mit seiner Familie gefrühstückt hatte. Seine Tochter versuchte, ihn durch CPR wiederzubeleben, war jedoch erfolglos. Graves wurde von Joan Endress überlebt, mit der er viele Jahre verheiratet war. Sie hatten drei gemeinsame Töchter sowie mehrere Enkelkinder.