Peter Mitternacht

Zusammenfassung
Peter Minuit wurde um 1580 in Wesel geboren und trat in den 1620er Jahren der Dutch West Indian Company bei. Er wurde 1626 zum Direktor der Kolonie New Netherland ernannt und soll mit einem indianischen Stamm einen Deal für die Insel Manhattan ausgehandelt und dazu beigetragen haben, einen profitablen Pelzhandel in der Region aufzubauen. Minuit gründete später eine schwedische Kolonie in der Delaware Bay, bevor er 1638 in einem karibischen Hurrikan starb.
Frühe Jahre
Peter Minuit wurde um 1580 in der damals zum Herzogtum Kleve gehörenden Hafenstadt Wesel geboren. Über seine frühen Jahre ist wenig bekannt. Als Sohn eines wallonischen Einwanderers namens Johan, der wahrscheinlich sein Heimatland verließ, um der religiösen Verfolgung zu entgehen, wuchs Minuit in einer Zeit auf, die von ständigen Auseinandersetzungen zwischen Holländern und Spaniern um die Kontrolle über das Gebiet geprägt war.
Minuit etablierte sich als Kirchendiakon und Diamantenschleifer. Im August 1613 heiratete er Gertrude Raedts, die Tochter eines Bürgermeisters, und sie ließen sich wahrscheinlich 1615 in der niederländischen Stadt Utrecht nieder. Er trat schließlich der Dutch West Indian Company (WIC) bei, die 1621 gegründet wurde, um die Kolonialisierung und den Handel mit Übersee zu regulieren Außenposten.
Direktor der Neuen Niederlande
1625 unternahm Minuit die Reise nach New Netherland, einer niederländischen Kolonie, die sich vom heutigen Delaware bis nach Connecticut erstreckte. Dann wurde Minuit unter dem Kommando des Koloniedirektors Willem Verhulst beauftragt, die Oberläufe der North und South Rivers (Hudson und Delaware) zu erkunden und Handelsbeziehungen mit indigenen Stämmen aufzubauen.
In diesem Jahr kehrte er nach Holland zurück, aber nachdem Verhulst von seiner Position verdrängt worden war, kam Minuit im Mai 1626 erneut in New Netherland an und ließ sich als dritter Direktor der Kolonie nieder. Eine seiner ersten Aufgaben war es, Manhattan von seinen Einwohnern zu „kaufen“, und irgendwann kurz nach seiner Ankunft tauschte er angeblich Perlen, Stoffe und Ornamente im Wert von 60 Gulden gegen das, was er für die Eigentumsrechte an den Lenape-Indianern hielt Insel.
(Trotz dieser weit verbreiteten Anekdote gibt es Zweifel an der Richtigkeit dieser Transaktion. Einige Gelehrte haben darauf hingewiesen, dass die Gemeinschaften der amerikanischen Ureinwohner nicht die gleichen Vorstellungen von Landbesitz hatten wie die Europäer der damaligen Zeit, und die Lenape könnten es tatsächlich tun haben den 60-Gulden-Deal nur als Angebot gesehen, um eine sichere Durchreise durch ihr Territorium zu gewährleisten. Es stellt sich auch die Frage, ob die Lenape im Gegensatz zu einem anderen Stamm speziell an dem Deal beteiligt waren und ob sie legitimerweise Landrechte für die Lenape besessen hätten ganz Manhattan. Um die Geschichte weiter zu verkomplizieren, wurde in einer Urkunde für Manhattan aus dem Jahr 1649, die dem New Netherland Director General Petrus Stuyvesant gehörte, der Landtitel auf den Namen von Vertretern der amerikanischen Ureinwohner gesetzt, was die Frage nach der Existenz von Minuits Deal zwei Jahrzehnte zuvor aufwirft.)
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Der Deal ermöglichte es Minuit, die verstreuten Siedlungen der Kolonie zu konsolidieren, ein wichtiges Ziel nach einer blutigen Schlacht in Fort Orange (dem heutigen Albany) Anfang des Jahres. Als der Bau von Fort Amsterdam am unteren Ende der Insel bereits im Gange war, begann er mit dem Bau von 30 Blockhütten, einem Handelshaus aus Stein und einer Pferdemühle, deren zweiter Stock für Gebetsgottesdienste genutzt werden sollte. Minuit richtete auch einen Regierungsrat aus fünf Mitgliedern ein, um Gesetze durchzusetzen, obwohl er die oberste Regierungsbehörde der Kolonie blieb.
Einrichtung des Patroon-Systems
Minuit, der als großer Mann mit groben Manieren beschrieben wird, erwies sich als geschickt im Handel mit den Stämmen der Hudson und Delaware Valley. Während seiner Amtszeit als Gouverneur exportierte er mehr als 50.000 wertvolle Felle im Wert von mehr als 400.000 Gulden. Der Fokus der Siedlung auf den Pelzhandel auf Kosten der Landwirtschaft begrenzte jedoch ihr Wachstum, und 1628 gab es immer noch nur 270 Kolonialbewohner in Manhattan.
Infolgedessen richtete die WIC 1629 ihr Patroon-System ein und gewährte jedem Holländer, der 50 Arbeiter in die Kolonie brachte, große Grundstücke. Obwohl das System zum Zwecke der Kultivierung des Landes entwickelt wurde, nutzten viele Patrouillen Schlupflöcher, um Pelze und Tabak zu schmuggeln, und Minuit wurde beschuldigt, seinen Günstlingen geholfen zu haben. Nachdem Kolonieminister Jonas Michaelius der Firma über die verschiedenen Missetaten des Direktors geschrieben hatte, wurde Minuit 1631 befohlen, nach Holland zurückzukehren.
Als er in England anhielt, wurde Minuit unter der Anklage des illegalen Handels auf englischem Territorium festgenommen. Die niederländische Regierung sorgte schließlich für seine sichere Heimreise, woraufhin ihm offiziell sein Titel als Gouverneur von New Netherland entzogen und durch Sebastiaen Jansen Krol ersetzt wurde.
Schwedischer Dienst, Tod und Vermächtnis
Minuit nahm seine Geschäftstätigkeit in Europa wieder auf, blieb aber von den Möglichkeiten, die jenseits des Atlantiks lagen, fasziniert. Zusammen mit Samuel Blommaert, einem WIC-Direktor und Patron, überzeugte er erfolgreich die schwedische Regierung, eine Kolonie in der Region Delaware zu gründen.
Mit dem Kommando über zwei Schiffe erreichte Minuit im März 1638 die Delaware Bay und begann mit dem Bau von Fort Christina an der Stelle des heutigen Wilmington. Um später in diesem Jahr nach Schweden zurückzukehren, machte er einen Abstecher nach Saint Christopher in Westindien, um Tabak zu kaufen, starb jedoch auf See, als ein Hurrikan das Gebiet dezimierte.
Minuits Beiträge, die vor allem für seinen Kauf von Manhattan bekannt sind, werden auf der ganzen Insel gefeiert. Eine Steinmarkierung im Inwood Hill Park weist auf den mutmaßlichen Ort seiner berühmten Transaktion hin, während Kinder in East Harlem eine Schule und einen Spielplatz besuchen, die nach dem ehemaligen Koloniedirektor benannt sind. Darüber hinaus befindet sich das Peter Minuit Plaza außerhalb des Staten Island Ferry Terminals an der Südspitze von Manhattan, dem Punkt, von dem aus sich die frühe holländische Siedlung zu einer blühenden Metropole entwickelte.