Prinz Charles

Wer ist Prinz Charles?
Als ältester Sohn von Königin Elizabeth die zweite und Prinz Philipp , Prinz Charles ist der langjährige Erbe des britischen Throns. Sein ganzes Leben lang stand Charles unter öffentlicher Beobachtung und schloss sein Studium am Trinity College ab, bevor er eine militärische Laufbahn einschlug, die darin gipfelte, dass er das befehligte HMS Bronington . Er heiratete Diana Spencer im Sommer 1981 zu einer großen Medienfanfare, obwohl sich das Paar schließlich 1996 nach Jahren des Klatsches und Skandals scheiden ließ. Charles heiratete später seine langjährige Liebe Camilla Parker-Bowles einige Zeit nach dem Tod von Prinzessin Diana. Er ist der Vater von Prinzen Wilhelm und Harry und ist auch Großvater. Zu seinen vielen philanthropischen und ökologischen Bemühungen gehören der Prince’s Trust und das Prince’s Rainforest Project.
Frühes Leben, Geschwister und Bildung
Prinz Charles wurde am 14. November 1948 in London, England, als Charles Philip Arthur George geboren. Als Sohn von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip stieg Charles schon in jungen Jahren in die königliche Hierarchie auf. Seine Mutter wurde Königin, als er nach dem Tod seines Großvaters erst drei Jahre alt war König Georg VI im Jahr 1952. Als Elizabeths ältestes Kind wurde Charles der Erbe des britischen Throns und erhielt den Titel eines Herzogs von Cornwall. Charles war auch dazu bestimmt, Großbritanniens ältester Thronfolger zu werden, wobei seine Mutter mehr als sechseinhalb Jahrzehnte lang Königin blieb. Seine jüngeren Geschwister sind Prinzessin Anne , Prinz Andreas und Prinz Edward .
1956 besuchte Charles die Hill House School in London, bevor er im folgenden Jahr ins Internat der Cheam School ging. Zusätzlich zu seiner Ausbildung hatte er mehr Verantwortung, als er im Alter von neun Jahren zum Prince of Wales und Earl of Chester ernannt wurde. Ab 1962 wechselte Charles erneut die Schule, um nach Gordonstoun in Schottland zu gehen. Später im Jahrzehnt studierte er auch als Austauschstudent in Melbourne, Australien.
Anschließend studierte Charles von 1967 bis 1970 Archäologie, Anthropologie und Geschichte am Trinity College, Teil der University of Cambridge. Neben seinem Studium war er im Campusleben aktiv und beteiligte sich an verschiedenen Aktivitäten wie Polo. Nachdem er 1970 seinen Abschluss gemacht hatte (offenbar der erste königliche Erbe), begann Charles eine Karriere beim Militär.
FOTOS: Der britische königliche Familienstammbaum: 10 Mitglieder in der Thronfolge

Militärdienst
Nach einem sechsmonatigen Flugtraining bei der Royal Air Force trat Charles 1971 der Royal Navy bei und diente anschließend bei der Royal Navy HMS Norfolk und erhielt 1973 eine Beförderung zum amtierenden Leutnant.
Mitte der 1970er Jahre trat Charles der Royal Naval Air Station bei, um eine Hubschrauberausbildung zu erhalten, und diente später als Hubschrauberpilot für die 845 Naval Air Squadron, basierend auf der HMS Hermes . Seine Zeit mit der Hermes beinhaltete eine Tour durch karibische und kanadische Gewässer, bevor er zusätzliche Kurse am Royal Naval College in Greenwich aufnahm. 1976 beendete Charles seinen Militärdienst als Kommandeur der HMS Bronington , im selben Jahr, in dem er den Prince's Trust gründete, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung des Lebens benachteiligter Jugendlicher verschrieben hat.
Gegen Ende des Jahrzehnts baute Charles seine militärischen Fähigkeiten mit dem Fallschirmtraining weiter aus, nachdem er bereits zeitweise als Pilot für den Queen's Flight, das offizielle Flugzeug der Monarchie, die Zügel in die Hand genommen hatte. Der Prinz wurde schließlich 1995 zum Gruppenkapitän der Royal Air Force befördert und im neuen Jahrtausend erneut in den Rang eines Air Chief Marshal befördert.
Heirat mit Diana
Als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens wirkte Charles auf viele intelligent, distanziert und ein bisschen unbeholfen. Er war daran gewöhnt, dass jeder seiner Schritte von der Presse unter die Lupe genommen wurde, aber selbst er konnte sich nicht vorstellen, welche Sensation seine Beziehung zu Lady Diana Spencer auslösen würde. Die beiden kannten sich aus jungen Jahren, wurden aber Ende der 1970er Jahre wieder eingeführt. Trotz 13 Jahren Altersunterschied sowie divergierenden Interessen, Das Paar verlobte sich im Februar 1981. Die Öffentlichkeit fand Gefallen an seiner schüchternen, ehemaligen Verlobten als Kindergärtnerin und fand sie zugänglicher als den zurückhaltenden Prinzen. Sie heirateten am 29. Juli 1981 in einer aufwendigen Zeremonie, die auf der ganzen Welt übertragen und von Millionen von Menschen verfolgt wurde.
FOTOS: Die Hochzeit von Prinz Charles und Prinzessin Diana

Scheidung und Dianas Tod
Charles und Diana hatten zwei gemeinsame Kinder. Ihr erster Sohn, Prinz William Arthur Philip Louis, wurde am 21. Juni 1982 geboren und ihr zweiter Sohn, Prinz Henry „Harry“ Charles Albert David, wurde am 15. September 1984 geboren. Leider war ihre gemeinsame Liebe zu ihren Kindern nicht genug, um das zusammenzuhalten, was als Märchenehe in Rechnung gestellt wurde. Die Gewerkschaft wurde im Laufe der Jahre durch königliche Verantwortung, persönliche Konflikte, Mediendruck und Untreue belastet. Berichten zufolge hat Charles eine Beziehung zu seiner ehemaligen Flamme Camilla Parker Bowles wiederbelebt, als er mit Diana verheiratet war. Das Paar trennte sich 1992 offiziell und ließ sich 1996 scheiden.
Diana, Prinzessin von Wales, starb im August 1997 bei einem Autounfall in Paris. Trotz ihrer Differenzen reiste Charles mit ihren Schwestern nach Frankreich, um ihren Leichnam zurück nach England zu begleiten. Während ihres Trauerzuges ging er mit ihren Söhnen – William, 15, und Harry, 12 – und Dianas Bruder Earl Spencer. Charles nahm seine Rolle als Vater seiner trauernden Söhne ernst und bat die Medien um Privatsphäre für seine Familie.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Ehe mit Camilla und Philanthropie
Nachdem Charles jahrelang ihre Beziehung stillschweigend gepflegt hatte, heiratete Charles Parker Bowles am 9. April 2005. Sie wurde dann die Herzogin von Cornwall und begleitet ihren Ehemann nun oft bei vielen seiner offiziellen Besuche. Neben seinen königlichen Pflichten hat sich Charles zu einem führenden Philanthropen entwickelt. Neben dem Prince's Trust hat er eine Vielzahl von Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, die Bemühungen zur Verbesserung der Bildungsdienste unterstützen, Kunstinitiativen finanzieren, nachhaltige Geschäftsvorhaben unterstützen, älteren Bürgern Beschäftigungsmöglichkeiten bieten und der Umwelt helfen.
Im Jahr 2007 startete Charles das Prince's Rainforest Project, eine globale Initiative mit Unterstützung von Unternehmen und Prominenten, um die Abholzung tropischer Wälder einzudämmen und so das Streben nach Eindämmung des Klimawandels zu unterstützen. Und in Anspielung auf die religiöse Vielfalt und den multikulturellen Charakter des modernen Englands hat Charles auch versprochen, eine multireligiöse Krönung zu haben, falls oder wenn er den Thron besteigt.
Neben seiner philanthropischen Arbeit ist Charles auch ein begeisterter Aquarellmaler und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter die Kindergeschichte von 1980 Der alte Mann von Lochnagar , 2010er Harmonie: Eine neue Sicht auf unsere Welt und 2012er Die Rede des Prinzen: Über die Zukunft der Ernährung .
Im Frühjahr 2019 gab Charles bekannt, dass er in Caithness, Schottland, ein neues Bed & Breakfast namens The Granary Lodge eröffnet hat. Das B&B befindet sich auf dem Gelände von The Castle of Mey, dem ehemaligen Rückzugsort von Charles' Großmutter Queen Elizabeth.
Enkelkinder
2013 nahm Charles eine neue Rolle an: Er wurde mit der Geburt Großvater Georg Alexander Ludwig – bekannt als „Seine Königliche Hoheit Prinz George von Cambridge“, der Sohn von Prinz William und der Herzogin von Cambridge Kate Middleton – am 22. Juli. Kurz nach der Geburt seines Enkels veröffentlichte Charles eine Erklärung: „Sowohl meine Frau als auch ich sind überglücklich über die Ankunft meines ersten Enkels. Es ist ein unglaublich besonderer Moment für William und Catherine, und wir freuen uns sehr für sie bei der Geburt ihres kleinen Jungen.'
Charles hatte bald auch eine Enkelin, Prinzessin Charlotte (mit einem Namen zu Ehren ihres Großvaters und Tante mütterlicherseits ), geboren am 2. Mai 2015. Am 23. April 2018 begrüßten Prinz William und die Herzogin von Cambridge den zweiten Enkel von Charles. Prinz Ludwig . Im folgenden Jahr, am 6. Mai 2019, Prinz Harry und seine Frau, Meghan Markle , schenkte Charles mit der Geburt ihres Sohnes einen weiteren Enkel, Archie Harrison Mountbatten-Windsor .
Streit um die „Paradise Papers“
Im November 2017 enthüllte ein Leck von 13,4 Millionen elektronischen Dateien, die als Paradise Papers bekannt sind, dass Charles zu vielen Persönlichkeiten und Prominenten der Welt gehörte, die Offshore-Investitionen besaßen, in seinem Fall speziell ein von Bermuda geführtes Unternehmen. Berichten zufolge hatte sich Charles 2007 für eine Änderung der Klimaschutzpolitik eingesetzt, ohne offenzulegen, dass er durch seine Auslandsgeschäfte finanziell von diesen Änderungen profitieren würde.
Seit die Papiere herausgekommen sind, hat Charles behauptet, er habe keine direkte Beteiligung an dem Offshore-Konto. Sein Sprecher fügte hinzu, dass der Prinz freiwillig Steuern zahle und seine Auslandsinvestitionen 'keinen Steuervorteil aufgrund ihres Standorts oder eines anderen Aspekts ihrer Struktur erhalten und der HMRC dadurch keine Einnahmeverluste entstehen'.
Commonwealth-Führung
Während eines Commonwealth-Gipfels im April 2018 ernannte Königin Elizabeth Prinz Charles zu ihrem Nachfolger als Oberhaupt der aus 53 Nationen bestehenden Vereinigung Großbritanniens und seiner ehemaligen Kolonien. „Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass das Commonwealth künftigen Generationen weiterhin Stabilität und Kontinuität bietet und beschließt, dass der Prinz von Wales eines Tages die wichtige Arbeit fortführen soll, die mein Vater 1949 begonnen hat“, sagte sie.
Kurz darauf gaben die Führer des Commonwealth bekannt, dass sie sich an den Wunsch der Königin halten würden. „Wir erkennen die Rolle der Königin bei der Verteidigung des Commonwealth und seiner Völker an. Das nächste Oberhaupt des Commonwealth wird seine Königliche Hoheit Prinz Charles, der Prinz von Wales, sein“, sagten sie in einer Erklärung.