Randy Shilts

Wer war Randy Shilts?
Randy Shilts war einer von ihnen erste offen schwule Journalisten für eine große Zeitung schreiben. Sein Schreiben konzentrierte sich auf LGBT-Themen, einschließlich des Kampfes für die Rechte von Homosexuellen. Er war der Autor von Und die Band spielte weiter: Politik, Menschen und die AIDS-Epidemie (1987), ein Bestseller über den Beginn der amerikanischen AIDS-Epidemie. Das Buch machte Shilts zu einem vertrauenswürdigen Kommentator zum Thema AIDS, so dass er 1989 der Schlussredner auf der fünften internationalen AIDS-Konferenz in Montreal war. Shilts schrieb auch Der Bürgermeister der Castro Street: Das Leben und die Zeiten von Harvey Milk (1982) und der Bestseller Benehmen Sie sich nicht: Lesben und Schwule im US-Militär, Vietnam bis zum Persischen Golf (1993).
Frühes Leben und Ausbildung
Randy Martin Shilts wurde am 8. August 1951 in Davenport, Iowa, geboren. Shilts war der dritte von sechs Söhnen von Bud und Norma Shilts. Er ist in a aufgewachsen politisch konservativ und religiös Umwelt in Aurora, Illinois. Shilts' Mutter war eine Alkoholikerin, die es sein könnte körperlich und seelisch missbräuchlich .
Als es Zeit fürs College war, zog Shilts nach Oregon, wo er das Portland Community College und die University of Oregon besuchte. In der Schule kam er aus dem Schrank. Er redigierte die Studentenzeitung an der University of Oregon und schloss 1975 sein Studium in Journalismus ab.
Karriere als Journalist
Shilts ging weiterhin offen mit seiner Sexualität um, während er eine Reporterkarriere verfolgte, die es schaffte schwierig für ihn, Arbeit zu finden . Schließlich landete er einen Job bei Der Anwalt , eine schwul-lesbische Publikation. Er arbeitete zunächst in Oregon, dann in San Francisco und blieb dort Der Anwalt bis 1978. In San Francisco arbeitete er außerdem bis 1980 als Mitarbeiter bei einem öffentlichen Fernsehen und einem unabhängigen Fernsehsender.
Als Shilts dem beitrat Chronik von San Francisco 1981 war er der Veröffentlichung erster offen schwuler Journalist. Er war angeheuert worden, um über Probleme in der schwulen Community zu berichten, obwohl er auch andere Geschichten berichtete. Als Teil seines Beats schrieb er über die wachsende Zahl von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Immunsystem, die bei schwulen Männern in San Francisco auftreten. Hemden die Bedeutung begriffen der sich entwickelnden Geschichte und überzeugte die Zeitung, ihn hauptberuflich darüber berichten zu lassen.
In seinem Schreiben drängte Shilts schließlich auf die Schließung von Badehäusern, um die Ausbreitung von AIDS einzudämmen. Diese Haltung entfremdete ihn von denen in der Schwulengemeinschaft, die sich widersetzten Grenzen sexueller Freiheiten . Einige nannten Shilts a ' Der schwule Onkel Tom .' 1984 Shilts erklärt , „Schwule Aktivisten können möglicherweise einige Reporter von der Polizei verarschen Los Angeles Zeiten indem ich ihm sage, dass die Bäder bei der AIDS-Epidemie keine Rolle spielen, aber sie können mich nicht verarschen, weil ich weiß, was in den Badehäusern vor sich geht. Ich war früher selbst dort.'
Bücher
Nach der Ermordung von 1978 Harvey Milch , einer der ersten offen schwulen Politiker, die ein öffentliches Amt gewonnen haben, schrieb Shilts Der Bürgermeister der Castro Street: Das Leben und die Zeiten von Harvey Milk (1982). Das Buch war eine Biografie von Milk, mit der Shilts zusammen gewesen war freundlich , die auch die wachsende politische Macht der LGBT-Community in San Francisco behandelte.
Shilts' nächstes Buch war Und die Band spielte weiter: Politik, Menschen und die AIDS-Epidemie (1987). Darin ging er auf den Beginn der AIDS-Epidemie in Amerika, die Auswirkungen auf die Schwulengemeinschaft und die gleichgültige Reaktion der Regierung ein. Und die Band spielte weiter wurde ein Bestseller und wurde in einen Fernsehfilm umgewandelt, der 1993 ausgestrahlt wurde. Das Buch wurde für seine Darstellung von Gaetan Dugas, einem kanadischen Flugbegleiter, als „Patient Zero“ kritisiert. Dugas wurde mit einer Anhäufung von AIDS-Fällen in Los Angeles in Verbindung gebracht, führte aber HIV nicht nach Nordamerika ein oder verursachte seine Ausbreitung in den Vereinigten Staaten.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
In seinem letzten Buch Benehmen Sie sich nicht: Lesben und Schwule im US-Militär, Vietnam bis zum Persischen Golf (1993) befasste sich Shilts mit der Diskriminierung und Verfolgung von Lesben und Schwulen, die versuchen, im US-Militär zu dienen. Er war inspiriert, das Thema anzugehen, weil er fühlte , 'Die Militärfrage ist eine Möglichkeit zu zeigen, wie sehr Vorurteile das Leben von Schwulen prägen.' Während er das Buch schrieb, erkrankte er an AIDS. Hemden fertig Benehmen Sie sich nicht mit einer kollabierten Lunge im Krankenhaus.
Benehmen Sie sich nicht enthielt anonyme Darstellungen von verschlossenen Vier-Sterne-Generälen, was zu Kritik an Shilts führte, weil er sie nicht geoutet hatte. Er geglaubt dass es falsch sei, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ohne ihre Zustimmung als schwul zu identifizieren.
Hemden beabsichtigt dass das Thema seines nächsten Buches Homosexualität in der katholischen Kirche sein soll.
Biografie
Eine Biographie von Shilts mit dem Titel Der Journalist der Castro Street: Das Leben von Randy Shilts wurde 2019 veröffentlicht.
HIV und Aids
Shilts erhielt im März 1987 eine HIV-positive Diagnose. Er hatte seinen Arzt gebeten, bis dahin zu warten Und die Band spielte weiter war fertig, ihm die Nachricht zu überbringen, als er wollte nicht sein eigener Gesundheitszustand, um sein Schreiben zu beeinflussen. Obwohl zunächst entsetzt Durch die Diagnose begann Shilts bald mit seinem nächsten Buch, Benehmen Sie sich nicht .
1992 verwandelte sich Shilts Krankheit in AIDS. Er entwickelte eine Lungenentzündung und Kaposi-Sarkom, einen Krebs, der aufgrund seines geschwächten Immunsystems auftrat. Shilts teilte seine Diagnose jedoch erst 1993 öffentlich mit. Er erklärt , „Jeder schwule Schriftsteller, der positiv getestet wird, endet als AIDS-Aktivist, und ich möchte nicht als Aktivist enden. Ich wollte weiterhin Reporter bleiben.“
Persönliches Leben
In seinem Erwachsenenleben Shilts gekämpft Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Am Memorial Day 1993 hielt Shilts mit seinem Partner Barry Barbieri eine zivile Verpflichtungszeremonie ab.
Tod
Shilts starb am 17. Februar 1994 im Alter von 42 Jahren in Guerneville, Kalifornien. Die Todesursache war AIDS. Das Westboro Baptist Church Streikposten seine Beerdigung.