Roger

Roger Taylor

  Roger Taylor
Foto: CHUNG SUNG-JUN/POOL/AFP über Getty Images
Roger Taylor ist ein Sänger, Gitarrist und Schlagzeuger, der für sein Spielen mit der legendären Band Queen und für seine Arbeit als Solokünstler bekannt ist.

Wer war Roger Taylor?

Roger Taylor war Mitglied der berühmten Band Queen mit Leadsänger Freddie Mercury , veröffentlicht große Hits wie „Bohemian Rhapsody“ und „Under Pressure“. Taylor begann eine Solokarriere, veröffentlichte mehrere Alben und gründete auch die Gruppe The Cross. Nach Mercurys Tod hat er weiterhin mit Queen gespielt und neue Produktionen geschaffen.

Frühes Leben und Hintergrund

Roger Meddows Taylor wurde am 26. Juli 1949 in der Hafenstadt King's Lynn in der englischen Grafschaft Norfolk geboren. In seiner Jugend entwickelte Taylor eine Leidenschaft für Multiinstrumentalismus, spielte Ukulele und Gitarre, bevor er sich dem Schlagzeug zuwandte. Anschließend spielte er Mitte der 1960er Jahre mit der Cornwall-Band The Reaction.

Taylor zog nach London und studierte eine Zeit lang Zahnmedizin und Biologie, entschied sich jedoch letztendlich für eine Karriere in der Musik. 1967 begann er mit der Rockgruppe Smile aufzutreten, zu der auch der Gitarrist Brian May gehörte.



Königin

Nachdem der Leadsänger von Smile gegangen war, schlossen sich Taylor und May mit dem virtuosen Sänger Freddie Mercury und dem Bassisten John Deacon zusammen, um Queen zu gründen. Die Gruppe entwickelte sich zu einem der größten Musical-Acts der Welt, bekannt für innovative musikalische Fusionen und theatralische, bombastische Produktionen. Die Band veröffentlichte mehr als ein Dutzend Alben, darunter Eine Nacht in der Oper (1975) und Jazz (1978) und hatte Hits wie „Bohemian Rhapsody“, „We Will Rock You“, „We Are The Champions“ und „Crazy Little Thing Called Love“.

Schreibt 'Radio Ga Ga'

Alle Bandmitglieder waren Songwriter und trugen zum Kanon der Gruppe bei, wobei Taylor Tracks wie „A Kind of Magic“ und „Radio Ga Ga“ schrieb. (Letzteres Lied hat Stefani Germanotta zu ihrem sehr berühmten Künstlernamen Lady Gaga inspiriert.) Zufälligerweise hat Taylor in der Rockmusik gearbeitet, als ein anderer Schlagzeuger namens Roger Taylor ebenfalls an Bedeutung gewann und mit der Band Duran Duran spielte.

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Solo-Singles und -Alben

Taylor war das erste Queen-Mitglied, das 1977 mit seinem Song „I Wanna Testify“ solo ging und die Alben veröffentlichte Spaß im Weltraum (1981) und Seltsame Grenze (1984), der seine Songwriting-Fähigkeiten weiter unter Beweis stellt. Als Queens Output nach der Magic Tour ruhiger wurde, gründete Taylor 1987 eine weitere Band, The Cross. Mit Taylor als Leadsängerin und Rhythmusgitarre veröffentlichte Cross drei Alben, die vor allem in Deutschland ein Publikum fanden, bevor sie sich 1993 auflösten.

Die Welt verlor Mercury 1991 an AIDS, und die überlebenden Mitglieder von Queen gaben im folgenden Jahr ein Gedenk-/Spendenkonzert im Wembley-Stadion mit einer Reihe von Gastkünstlern.

Taylor startete seine Solokarriere mit dem Album von 1994 neu Glück? und hatte mit „Nazis 1994“ eine britische Hitsingle, die den Aufstieg des Neonazismus beklagte. (Es wurde in einigen Verkaufsstellen aufgrund seiner Texte verboten.) Taylor veröffentlichte sein nächstes Album, Elektrisches Feuer , im Sommer 1998.

Fördert das HIV/AIDS-Bewusstsein

Taylor war auch eine Schlüsselfigur bei der Entstehung des mega-erfolgreichen Londoner Musicals Wir werden Dich mitreißen , eine futuristische Produktion, die von den Songs und der Kreativität von Queen inspiriert wurde und im Mai 2002 eröffnet wurde. Und 2003 stellten Taylor und May zusammen mit Dave Stewart von den Eurythmics das 46664-Konzert in Südafrika zusammen, ein großes Musikereignis, das von der Widerstandsfähigkeit inspiriert war von Präsident Nelson Mandela, der das Bewusstsein für HIV/AIDS in Afrika förderte. Taylor leistete neue musikalische Beiträge zum Konzert und zur Unterstützung 46664 Alben, sowie mit den Tracks 'Say It's Not True' und 'Invincible Hope'.

Taylor hat auch weiterhin an neuen Iterationen von Queen gearbeitet, sowohl über Alben als auch Live-Auftritte. Die Band veröffentlichte ein Konzertalbum mit George Michael, Fünf leben , im Jahr 1993. Mitte der 2000er Jahre spielten Queen vor ausverkauftem Publikum in Europa mit einer neuen Tournee mit Paul Rodgers, dem ehemaligen Leadsänger der Rockgruppe Bad Company. Und 2012 spielte Queen bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele mit der Sängerin Jessie J in London, England, und ging mit ihr auf eine Mini-Tournee amerikanisches Idol Finalist Adam Lambert.

Helming Die Königin-Extravaganz

Während Taylor nach neuem Blut sucht, um das Vermächtnis der Band aufrechtzuerhalten, war er musikalischer Leiter und Produzent von The Queen Extravaganza, einer tourenden Tribute-Band-Produktion, die 2012 startete. Die Band wurde über einen Online-Wettbewerb ausgewählt und umfasst sowohl eine Frau als auch einen männlicher Sänger, Jennifer Espinoza und Marc Martel.