Roy Orbison

Wer war Roy Orbison?
Roy Orbison gründete seine erste Band im Alter von 13 Jahren. Der Singer-Songwriter brach das College ab, um sich der Musik zu widmen. Er unterschrieb bei Monument Records und nahm Balladen wie 'Only the Lonely' und 'It's Over' auf. Orbison wurde 1987 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Fast ein Jahr später, im Dezember 1988, starb er an einem Herzinfarkt.
Frühen Lebensjahren
Roy Kelton Orbison wurde am 23. April 1936 in Vernon, Texas, geboren. Ein Jahr bevor Beatlemania 1964 die Vereinigten Staaten überholte, luden die vier Jungs aus Liverpool Orbison ein, für sie auf ihrer englischen Tournee zu eröffnen. An seinem ersten Abend spielte Orbison 14 Zugaben, bevor die Beatles es überhaupt auf die Bühne schafften.
Orbison war vielleicht das unwahrscheinlichste Sexsymbol der 1960er Jahre. Er kleidete sich wie ein Versicherungsvertreter und war während seiner Auftritte bekanntermaßen leblos. „Er hat nicht einmal gezuckt“, erinnerte sich George Harrison, der von Orbisons Bühnenpräsenz gleichzeitig ehrfürchtig und verwirrt war. 'Er war wie Marmor.' Was Orbison hatte, war eine der markantesten, vielseitigsten und kraftvollsten Stimmen in der Popmusik. In den Worten von Elvis Presley , Orbison war einfach 'der größte Sänger der Welt'.
Orbison wurde 1936 in eine texanische Arbeiterfamilie hineingeboren und wuchs mit Musikstilen auf, die von Rockabilly und Country bis hin zu Zydeco, Tex-Mex und Blues reichten. Sein Vater schenkte ihm zu seinem sechsten Geburtstag eine Gitarre und er schrieb seinen ersten Song „A Vow of Love“, als er 8 Jahre alt war.
In der High School spielte Orbison mit einer Gruppe namens Teen Kings auf der örtlichen Rennstrecke. Als Sam Phillips, der legendäre Produzent von Sun Records, auf ihren Song „Ooby Dooby“ aufmerksam wurde, wurde Orbison eingeladen, ein paar Tracks zu schneiden. Neben einem hochsammelbaren Album namens Roy Orbison im Rockhouse , brachte ihre Zusammenarbeit eine Neuaufnahme von „Ooby Dooby“ hervor, die Orbisons erster kleiner Hit wurde.
Lieder: 'Oh, Pretty Woman', 'It's Over' und 'Crying'
Nachdem Orbison 1960 einen Plattenvertrag mit dem in Nashville ansässigen Label Monument an Land gezogen hatte, begann er, den Sound zu perfektionieren, der seine Karriere prägen sollte. Sein großer Durchbruch kam, nachdem er versuchte, seine Komposition „Only the Lonely“ sowohl Presley als auch den Everly Brothers vorzustellen, und von beiden abgelehnt wurde. Orbison beschloss, den Song selbst aufzunehmen, und nutzte seine Vibrato-Stimme und seinen Opernstil, um eine Aufnahme zu erstellen, die die Amerikaner zu dieser Zeit noch nie gehört hatten. Das Erreichen des höchsten Platzes Nr. 2 auf der Werbetafel Single-Charts gilt „Only the Lonely“ seither als zentrale Kraft in der Entwicklung der Rockmusik.
Zwischen 1960 und 1965 verzeichnete Orbison neun Top-10-Hits und weitere zehn, die in die Top 40 einbrachen. Dazu gehörten „Running Scared“, „Crying“, „It’s Over“ und „Oh, Pretty Woman“, von denen sich keiner an einen hält herkömmliche Songstruktur. Wenn es um Komposition ging, nannte sich Orbison „gesegnet … ohne zu wissen, was falsch oder was richtig war“. Wie er es ausdrückte: „Die Struktur hat manchmal den Refrain am Ende des Songs, und manchmal gibt es keinen Refrain, es geht einfach … Aber das ist immer im Nachhinein – während ich schreibe, klingt alles natürlich und der Reihe nach zu mir.'
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
So unverwechselbar wie seine Drei-Oktaven-Stimme und seine unorthodoxe Songwriting-Technik war Orbisons unglamouröser Stil, den manche als „Geek-Chic“ beschrieben haben. Als Kind sowohl von Gelbsucht als auch von Sehschwäche geplagt, hatte Orbison fahle Haut und dicke Brillengläser, ganz zu schweigen von einem schüchternen Verhalten. An einem schicksalhaften Tag während seiner Tournee mit den Beatles im Jahr 1963 ließ Orbison seine Brille vor einer Show im Flugzeug, was ihn zwang, seine unansehnliche Sonnenbrille mit Sehstärke für die Show an diesem Abend zu tragen. Obwohl er den Vorfall als „peinlich“ empfand, wurde der Look sofort zu einem Markenzeichen.
Orbisons unhippiger Underdog-Look passte gut zu seiner Musik, da seine Texte von unglaublicher Verletzlichkeit geprägt waren. Zu einer Zeit, als Rockmusik Hand in Hand mit Selbstbewusstsein und Machismo ging, wagte Orbison es, über Unsicherheit, Kummer und Angst zu singen. Seine Bühnenpersönlichkeit, die als grenzwertig masochistisch beschrieben wurde, hat das traditionelle Ideal aggressiver Männlichkeit im Rock 'n' Roll in Frage gestellt.
Obwohl in der ersten Hälfte der 1960er Jahre Orbisons Stern aufstieg, brachte die zweite Hälfte des Jahrzehnts schwierigere Zeiten. Die Tragödie ereignete sich, als Orbisons Frau Claudette 1966 bei einem Motorradunfall ums Leben kam, und erneut, als seine beiden ältesten Söhne 1968 bei einem Hausbrand starben die psychedelische Bewegung im Rock 'n' Roll, der Markt für Rockabilly war ohnehin so gut wie ausgetrocknet.
Peter Lehman, Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Geisteswissenschaften an der Arizona State University, sagte über diese Zeit: „Ich lebte zwischen 1968 und 1971 in New York, und selbst in Manhattan konnte ich keinen Plattenladen finden, der sich die Mühe machte, auch nur eine Kopie davon auf Lager zu haben ein neu veröffentlichtes Orbison-Album; ich musste sie extra bestellen.' Mitte der 1970er Jahre hörte Orbison ganz auf, Musik aufzunehmen.
Spätere Jahre und Vermächtnis
Orbison kehrte jedoch 1980 zu seiner musikalischen Karriere zurück, als die Eagles ihn einluden, sich ihnen auf ihrer „Hotel California“-Tour anzuschließen. Im selben Jahr entfachte er seine Beziehung zu Country-Musikfans neu, indem er mit Emmylou Harris ein denkwürdiges Duett in „That Lovin‘ You Feeling Again“ aufführte, das später einen Grammy Award gewann. Als Van Halen 1982 „Oh, Pretty Woman“ coverte, wurden Rockfans daran erinnert, dass Orbison Dankbarkeit für das Lied schuldete. In den späten 1980er Jahren hatte Orbison ein erfolgreiches Comeback hingelegt, trat der All-Star-Supergroup The Travelling Wilburys bei (neben Tom Petty, Bob Dylan, George Harrison und Jeff Lynn) und wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Orbison starb am 6. Dezember 1988 an einem Herzinfarkt. Sein posthum veröffentlichtes Comeback-Album Mysteriöses Mädchen , erreichte Platz 5 in den Charts und wurde zum bestplatzierten Soloalbum seiner Karriere. Obwohl er bei seinem Tod erst 52 Jahre alt war, erlebte Orbison, wie sein rechtmäßiger Platz in der Musikgeschichte wiederhergestellt wurde.
Trotz seiner Verkaufszahlen, Charts und Auszeichnungen ist Orbison heute vor allem als ein unwahrscheinlicher Rockstar in Erinnerung geblieben, der sein Herz auf den Ärmeln legte und die Menschen mit seiner Musik bewegte. „Als du versuchtest, ein Mädchen dazu zu bringen, sich in dich zu verlieben“, erinnerte sich Tom Waits einmal, „brauchte es Rosen, das Riesenrad und Roy Orbison.“