Stefan Hawking

Wer war Stephen Hawking?
Stephen Hawking war ein britischer Wissenschaftler, Professor und Autor, der bahnbrechende Arbeiten in Physik und Kosmologie geleistet hat und dessen Bücher dazu beigetragen haben, die Wissenschaft für alle zugänglich zu machen.
Mit 21 Jahren während des Studiums der Kosmologie an der Universität von Cambridge wurde bei ihm Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert. Ein Teil seiner Lebensgeschichte wurde im Film von 2014 dargestellt Die Theorie von allem .
Frühen Lebensjahren
Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford, England, geboren. Sein Geburtstag war zugleich der 300. Todestag von Galileo – lange eine Quelle des Stolzes für den bekannten Physiker.
Als ältestes der vier Kinder von Frank und Isobel Hawking wurde Hawking in eine Familie von Denkern hineingeboren.
Seine schottische Mutter verdiente sich in den 1930er Jahren ihren Weg an die Oxford University – eine Zeit, als nur wenige Frauen aufs College gehen konnten. Sein Vater, ein weiterer Oxford-Absolvent, war ein angesehener medizinischer Forscher mit einer Spezialisierung auf Tropenkrankheiten.
Hawkings Geburt kam für seine Eltern, die nicht viel Geld hatten, zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Auch das politische Klima war angespannt, wie es England zu bewältigen hatte Zweiter Weltkrieg und der Angriff deutscher Bomben in London, wo das Paar lebte, als Frank Hawking medizinische Forschungen durchführte.
In dem Bemühen, einen sichereren Ort zu finden, kehrte Isobel nach Oxford zurück, um das erste Kind des Paares zu bekommen. Die Hawkings würden zwei weitere Kinder haben, Mary und Philippa. Und ihr zweiter Sohn, Edward, wurde 1956 adoptiert.
Die Hawkings, wie ein enger Freund der Familie sie beschrieb, waren ein „exzentrischer“ Haufen. Das Abendessen wurde oft schweigend eingenommen, jeder der Hawkings las aufmerksam ein Buch. Das Auto der Familie war ein altes Londoner Taxi, und ihr Haus in St. Albans war ein dreistöckiges Fertighaus, das nie ganz repariert wurde. Die Hawkings beherbergten auch Bienen im Keller und produzierten Feuerwerke im Gewächshaus.
1950 nahm Hawkings Vater eine Arbeit auf, um die Abteilung für Parasitologie am National Institute of Medical Research zu leiten, und verbrachte die Wintermonate in Afrika, um zu forschen. Er wollte, dass sein ältestes Kind in die Medizin geht, aber Hawking zeigte schon früh eine Leidenschaft für die Wissenschaft und den Himmel.
Das merkte auch seine Mutter, die sich mit ihren Kindern an Sommerabenden oft im Hinterhof ausstreckte, um in die Sterne zu starren. „Stephen hatte immer ein starkes Gefühl des Staunens“, erinnerte sie sich. 'Und ich konnte sehen, dass die Sterne ihn anziehen würden.'
Auch Hawking war häufig unterwegs. Mit seiner Schwester Mary entwickelte Hawking, die gerne kletterte, verschiedene Zugangswege in das Haus der Familie. Er liebte es zu tanzen und interessierte sich auch für das Rudern, wodurch er im College Steuermann wurde.
Ausbildung
Zu Beginn seines akademischen Lebens war Hawking zwar als intelligent anerkannt, aber kein außergewöhnlicher Student. Während seines ersten Jahres bei St. Albans-Schule , er wurde Drittletzter seiner Klasse.
Aber Hawking konzentrierte sich auf Aktivitäten außerhalb der Schule; Er liebte Brettspiele und entwickelte mit ein paar engen Freunden eigene neue Spiele. Als Teenager baute Hawking zusammen mit mehreren Freunden einen Computer aus recycelten Teilen, um rudimentäre mathematische Gleichungen zu lösen.
Hawking trat in das University College ein Universität von Oxford im Alter von 17 Jahren. Obwohl er den Wunsch äußerte, Mathematik zu studieren, bot Oxford keinen Abschluss in diesem Fachgebiet an, so dass Hawking sich für Physik und insbesondere für Kosmologie interessierte.
Nach eigenen Angaben investierte Hawking nicht viel Zeit in sein Studium. Er würde später ausrechnen, dass er sich im Durchschnitt etwa eine Stunde pro Tag auf die Schule konzentrierte. Und doch musste er eigentlich nicht viel mehr tun. 1962 schloss er sein Studium der Naturwissenschaften mit Auszeichnung ab und promovierte anschließend an der Trinity Hall der University of Cambridge. in der Kosmologie.
1968 wurde Hawking Mitglied der Institut für Astronomie in Cambridge. Die nächsten Jahre waren eine fruchtbare Zeit für Hawking und seine Forschung. 1973 veröffentlichte er sein erstes hochtechnisches Buch, Die großräumige Struktur der Raumzeit , mit G.F.R. Ellis.
1979 kehrte Hawking an die University of Cambridge zurück, wo er seit 1663 auf einen der renommiertesten Lehrposten berufen wurde: der Lucasian Professor of Mathematics.
LADEN SIE DIE STEPHEN HAWKING FACT CARD VON BIOGRAPHY HERUNTER

Frau und Kinder
Auf einer Silvesterparty im Jahr 1963 lernte Hawking eine junge Sprachstudentin namens Jane Wilde kennen. Sie heirateten 1965. Das Paar brachte 1967 einen Sohn, Robert, und 1970 eine Tochter, Lucy, zur Welt. Ein drittes Kind, Timothy, kam 1979 zur Welt.
1990 verließ Hawking seine Frau Jane für eine seiner Krankenschwestern, Elaine Mason. Die beiden heirateten 1995. Die Ehe belastete Hawkings Beziehung zu seinen eigenen Kindern, die behaupteten, Elaine habe ihren Vater von ihnen abgeschottet.
Im Jahr 2003 meldeten Krankenschwestern, die sich um Hawking kümmerten, der Polizei ihren Verdacht, dass Elaine ihren Ehemann körperlich misshandelte. Hawking bestritt die Vorwürfe und die polizeilichen Ermittlungen wurden eingestellt. 2006 reichten Hawking und Elaine die Scheidung ein.
In den folgenden Jahren soll der Physiker seiner Familie näher gekommen sein. Er versöhnte sich mit Jane, die wieder geheiratet hatte. Zusammen mit seiner Tochter Lucy veröffentlichte er fünf naturwissenschaftliche Romane für Kinder.
Stephen Hawking: Bücher
Im Laufe der Jahre hat Hawking insgesamt 15 Bücher geschrieben oder mitgeschrieben. Einige der bemerkenswertesten sind:
'Eine kurze Geschichte der Zeit'
1988 katapultierte sich Hawking mit der Veröffentlichung von zu internationaler Bekanntheit Eine kurze Geschichte der Zeit . Das kurze, informative Buch wurde zu einer kosmologischen Abhandlung für die Massen und bot einen Überblick über Raum und Zeit, die Existenz Gottes und die Zukunft.
Die Arbeit war ein sofortiger Erfolg und stand mehr als vier Jahre lang ganz oben auf der Bestsellerliste der London Sunday Times. Seit seiner Veröffentlichung wurde es weltweit millionenfach verkauft und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
„Das Universum in Kürze“
Eine kurze Geschichte der Zeit war auch nicht so einfach zu verstehen, wie manche gehofft hatten. Also setzte Hawking 2001 sein Buch fort mit Das Universum in einer Nussschale , die einen illustrierteren Leitfaden zu den großen Theorien der Kosmologie bot.
„Eine kürzere Geschichte der Zeit“
Im Jahr 2005 verfasste Hawking das noch zugänglichere Buch Eine kürzere Geschichte der Zeit , die die Kernkonzepte der ursprünglichen Arbeit weiter vereinfachte und die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet wie die Stringtheorie berührte.
Zusammen mit Hawkings eigenen Forschungen und Papieren artikulierten diese drei Bücher die persönliche Suche des Physikers nach dem Heiligen Gral der Wissenschaft: eine einzige vereinheitlichende Theorie, die Kosmologie (das Studium des Großen) mit Quantenmechanik (das Studium des Kleinen) kombinieren kann, um sie zu erklären wie das Universum begann.
Diese Art von ehrgeizigem Denken ermöglichte es Hawking, der behauptete, er könne in 11 Dimensionen denken, einige große Möglichkeiten für die Menschheit aufzuzeigen. Er war davon überzeugt, dass Zeitreisen möglich sind und dass Menschen in Zukunft tatsächlich andere Planeten besiedeln könnten.
„Das große Design“
Im September 2010 sprach sich Hawking in seinem Buch gegen die Idee aus, dass Gott das Universum hätte erschaffen können Das große Design . Hawking argumentierte zuvor, dass der Glaube an einen Schöpfer mit modernen wissenschaftlichen Theorien vereinbar sein könnte.
In dieser Arbeit kam er jedoch zu dem Schluss, dass der Urknall die unvermeidliche Folge der Gesetze der Physik war und nicht mehr. „Weil es ein Gesetz wie die Schwerkraft gibt, kann und wird sich das Universum aus dem Nichts erschaffen“, sagte Hawking. 'Spontane Schöpfung ist der Grund dafür, dass es eher etwas als nichts gibt, warum das Universum existiert, warum wir existieren.'
Das große Design war Hawkings erste große Veröffentlichung seit fast einem Jahrzehnt. In seiner neuen Arbeit wollte Hawking herausfordern Isaac Newton , dass das Universum von Gott entworfen worden sein musste, einfach weil es nicht aus Chaos hätte geboren werden können. „Es ist nicht notwendig, Gott anzurufen, um das blaue Papier anzuzünden und das Universum in Gang zu bringen“, sagte Hawking.

Stefan Hawking
Foto: Brian Randle_Mirrorpix_Getty Images
Erkrankung
Im Alter von 21 Jahren wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert Lou Gehrig Krankheit). In einem sehr einfachen Sinne schlossen die Nerven, die seine Muskeln kontrollierten. Die Ärzte gaben ihm damals noch zweieinhalb Jahre zu leben.
Hawking bemerkte zum ersten Mal Probleme mit seiner körperlichen Gesundheit, als er in Oxford war – gelegentlich stolperte er und fiel oder verwischte seine Sprache –, aber er befasste sich erst 1963, während seines ersten Jahres in Cambridge, mit dem Problem. Hawking hatte diese Symptome größtenteils für sich behalten.
Aber als sein Vater von dem Zustand bemerkte, brachte er Hawking zu einem Arzt. Für die nächsten zwei Wochen lebte der 21-jährige College-Student in einer medizinischen Klinik, wo er sich einer Reihe von Tests unterzog.
„Sie nahmen eine Muskelprobe von meinem Arm, steckten Elektroden in mich und injizierten eine strahlenundurchlässige Flüssigkeit in meine Wirbelsäule und beobachteten, wie sie mit Röntgenstrahlen auf und ab ging, während sie das Bett kippten“, sagte er einmal. 'Nach all dem haben sie mir nicht gesagt, was ich habe, außer dass es keine Multiple Sklerose war und dass ich ein atypischer Fall war.'
Schließlich diagnostizierten die Ärzte bei Hawking jedoch ALS im Frühstadium. Es war eine niederschmetternde Nachricht für ihn und seine Familie, aber einige Ereignisse hinderten ihn daran, völlig verzweifelt zu werden.
Die erste davon kam, während Hawking noch im Krankenhaus war. Dort teilte er sich ein Zimmer mit einem an Leukämie erkrankten Jungen. Im Vergleich zu dem, was sein Mitbewohner durchmachte, überlegte Hawking später, schien seine Situation erträglicher zu sein.
Scrollen Sie zu WeiterWEITER LESEN
Kurz nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus hatte Hawking einen Traum, dass er hingerichtet werden würde. Er sagte, dieser Traum habe ihm klar gemacht, dass es noch Dinge mit seinem Leben zu tun gab.
In gewisser Weise trug die Hawking-Krankheit dazu bei, ihn zu dem bekannten Wissenschaftler zu machen, der er wurde. Vor der Diagnose hatte sich Hawking nicht immer auf sein Studium konzentriert. „Bevor mein Zustand diagnostiziert wurde, war ich vom Leben sehr gelangweilt“, sagte er. 'Es schien nichts Wertvolles zu tun zu geben.'
Mit der plötzlichen Erkenntnis, dass er vielleicht nicht einmal lange genug lebt, um seinen Doktortitel zu verdienen, widmete sich Hawking seiner Arbeit und Forschung.
Als die physische Kontrolle über seinen Körper nachließ (er musste 1969 einen Rollstuhl benutzen), begannen sich die Auswirkungen seiner Krankheit zu verlangsamen. Im Laufe der Zeit wurde Hawkings stetig wachsende Karriere jedoch von einem immer schlechter werdenden körperlichen Zustand begleitet.
Wie hat Stephen Hawking gesprochen?
Mitte der 1970er Jahre hatte die Familie Hawking einen von Hawkings Doktoranden aufgenommen, um ihn bei der Pflege und Arbeit zu unterstützen. Er konnte sich immer noch selbst ernähren und aus dem Bett aufstehen, aber praktisch alles andere erforderte Unterstützung.
Außerdem war seine Sprache immer undeutlicher geworden, sodass nur wer ihn gut kannte, ihn verstehen konnte. 1985 verlor er nach einem Luftröhrenschnitt endgültig seine Stimme. Die daraus resultierende Situation erforderte für den renommierten Physiker eine 24-Stunden-Pflege.
Es gefährdete auch Hawkings Fähigkeit, seine Arbeit zu erledigen. Die missliche Lage erregte die Aufmerksamkeit eines kalifornischen Computerprogrammierers, der ein Sprechprogramm entwickelt hatte, das durch Kopf- oder Augenbewegungen gesteuert werden konnte. Die Erfindung ermöglichte es Hawking, Wörter auf einem Computerbildschirm auszuwählen, die dann durch einen Sprachsynthesizer geleitet wurden.
Zum Zeitpunkt seiner Einführung wählte Hawking, der noch seine Finger benutzte, seine Wörter mit einem Handheld-Clicker aus. Schließlich, als praktisch alle Kontrolle über seinen Körper verloren war, leitete Hawking das Programm durch einen Wangenmuskel, der mit einem Sensor verbunden war.
Durch das Programm und die Hilfe von Assistenten schrieb Hawking weiterhin in großem Umfang. Seine Arbeit umfasste natürlich zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, aber auch Informationen für die nicht-wissenschaftliche Gemeinschaft.
Hawkings Gesundheit blieb ein ständiges Anliegen – eine Sorge, die 2009 noch verstärkt wurde, als er wegen einer Brustinfektion nicht zu einer Konferenz in Arizona erschien. Im April wurde Hawking, der bereits angekündigt hatte, dass er nach 30 Jahren von seinem Posten als Lucasian-Professor für Mathematik in Cambridge in den Ruhestand treten würde, ins Krankenhaus eingeliefert, weil er von Universitätsbeamten als „schwer krank“ beschrieben wurde, obwohl er sich später vollständig erholte .

Stefan Hawking
Foto: Frederick M. Brown/Getty Images
Erforschung des Universums und der Schwarzen Löcher
1974 machten Hawkings Forschungen ihn zu einer Berühmtheit in der wissenschaftlichen Welt, als er zeigte, dass Schwarze Löcher nicht die Informationsvakuums sind, für die Wissenschaftler sie gehalten hatten.
In einfachen Worten hat Hawking gezeigt, dass Materie in Form von Strahlung der Gravitationskraft eines kollabierten Sterns entkommen kann. Ein anderer junger Kosmologe, Roger Penrose, hatte zuvor bahnbrechende Erkenntnisse über das Schicksal von Sternen und die Entstehung von Schwarzen Löchern entdeckt, die Hawkings eigene Faszination für die Anfänge des Universums nutzten.
Das Paar begann dann zusammenzuarbeiten, um Penroses frühere Arbeit auszubauen, und brachte Hawking auf einen Karrierekurs, der von Auszeichnungen, Bekanntheit und angesehenen Titeln geprägt war, die die Art und Weise veränderten, wie die Welt über Schwarze Löcher und das Universum denkt.
Als Hawkings Strahlungstheorie geboren wurde, sandte die Ankündigung Schockwellen der Aufregung durch die wissenschaftliche Welt. Hawking wurde zum Fellow des ernannt königliche Gesellschaft im Alter von 32 Jahren und erwarb später den angesehenen Albert Einstein Auszeichnung, neben anderen Ehrungen. Er erwarb auch Lehraufträge an Caltech in Pasadena, Kalifornien, wo er als Gastprofessor tätig war, und am Gonville and Caius College in Cambridge.
Im August 2015 erschien Hawking auf einer Konferenz in Schweden, um neue Theorien über Schwarze Löcher und das irritierende „Informationsparadoxon“ zu diskutieren. In Bezug auf die Frage, was aus einem Objekt wird, das in ein Schwarzes Loch eintritt, schlug Hawking vor, dass Informationen über den physikalischen Zustand des Objekts in 2D-Form innerhalb einer äußeren Grenze gespeichert werden, die als „Ereignishorizont“ bekannt ist. Er stellte fest, dass Schwarze Löcher „nicht die ewigen Gefängnisse sind, für die sie einst gehalten wurden“, und ließ die Möglichkeit offen, dass die Informationen in ein anderes Universum freigesetzt werden könnten.
Anfang des Universums
In einem Interview im März 2018 auf Neil deGrasse Tyson 's Sternengespräch , sprach Hawking das Thema 'Was war vor dem Urknall' an, indem er erklärte, es sei nichts in der Nähe gewesen. Er sagte, durch die Anwendung eines euklidischen Ansatzes auf die Quantengravitation, der die Echtzeit durch die imaginäre Zeit ersetzt, wird die Geschichte des Universums wie eine vierdimensionale gekrümmte Oberfläche ohne Grenzen.
Er schlug vor, sich diese Realität vorzustellen, indem man sich vorstellte, dass die imaginäre Zeit und die reale Zeit am Südpol der Erde beginnen, einem Punkt der Raumzeit, an dem die normalen Gesetze der Physik gelten. Da es „südlich“ des Südpols nichts gibt, gab es auch nichts vor dem Urknall.
Hawking und Raumfahrt
2007, im Alter von 65 Jahren, machte Hawking einen wichtigen Schritt in Richtung Raumfahrt. Beim Besuch der Kennedy Raumfahrtszentrum in Florida bekam er die Gelegenheit, eine Umgebung ohne Schwerkraft zu erleben.
Im Laufe von zwei Stunden über dem Atlantik wurde Hawking, ein Passagier einer modifizierten Boeing 727, aus seinem Rollstuhl befreit, um Ausbrüche der Schwerelosigkeit zu erleben. Bilder des frei schwebenden Physikers spritzten über Zeitungen rund um den Globus.
„Der Zero-G-Teil war wunderbar und der High-G-Teil war kein Problem. Ich hätte weiter und weiter gehen können. Weltraum, hier komme ich!“ er sagte.
Hawking sollte als einer von Sir an den Rand des Weltraums fliegen Richard Branson 's Pionier Weltraumtouristen. Er sagte in einer Erklärung von 2007: „Das Leben auf der Erde ist dem ständig steigenden Risiko ausgesetzt, durch eine Katastrophe, wie eine plötzliche, ausgelöscht zu werden Erderwärmung , Atomkrieg, ein gentechnisch verändertes Virus oder andere Gefahren. Ich denke, die Menschheit hat keine Zukunft, wenn sie nicht in den Weltraum geht. Ich möchte daher das öffentliche Interesse an der Raumfahrt fördern.“

Stephen Hawking mit Jim Parsons über „The Big Bang Theory“.
Foto: Sonja Flemming/CBS über Getty Images
Stephen Hawking Film- und Fernsehauftritte
Wenn es so etwas wie einen Rockstar-Wissenschaftler gibt, dann hat Hawking ihn verkörpert. Seine Streifzüge in Popkultur inklusive Gastauftritte auf Die Simpsons , Star Trek: Die nächste Generation , eine Comedy-Parodie mit Comedian Jim Carrey an Späte Nacht mit Conan O’Brien , und sogar ein aufgenommenes Voice-Over zum Pink Floyd-Song „Keep Talking“.
1992 veröffentlichte der Oscar-prämierte Filmemacher Errol Morris einen Dokumentarfilm über Hawkings Leben mit dem treffenden Titel Eine kurze Geschichte der Zeit . Weitere Fernseh- und Filmauftritte waren:
'Die Urknalltheorie'
Im Jahr 2012 zeigte Hawking seine humorvolle Seite im amerikanischen Fernsehen und hatte einen Gastauftritt auf Die Urknalltheorie . Hawking spielt sich selbst in dieser beliebten Komödie über eine Gruppe junger, geeky Wissenschaftler und bringt den theoretischen Physiker Sheldon Cooper ( Jim Parsons ) zurück zur Erde, nachdem er einen Fehler in seiner Arbeit gefunden hat. Hawking verdiente sich Anerkennung für diese unbeschwerte Anstrengung.
'Die Theorie von allem'
Im November 2014 wurde ein Film über das Leben von Hawking und Jane Wilde veröffentlicht. Die Theorie von allem Sterne Eddie Redmayne als Hawking und umfasst sein frühes Leben und seine Schulzeit, seine Werbung und Ehe mit Wilde, das Fortschreiten seiner lähmenden Krankheit und seine wissenschaftlichen Erfolge.
'Genius'
Im Mai 2016 moderierte und erzählte Hawking Genius , eine sechsteilige Fernsehserie, die Freiwillige anwirbt, um wissenschaftliche Fragen anzugehen, die im Laufe der Geschichte gestellt wurden. In einer Erklärung zu seiner Serie sagte Hawking Genius ist „ein Projekt, das mein lebenslanges Ziel fördert, Wissenschaft in die Öffentlichkeit zu bringen. Es ist eine lustige Show, die versucht herauszufinden, ob gewöhnliche Menschen schlau genug sind, um wie die größten Köpfe zu denken, die je gelebt haben. Als Optimist denke ich, dass sie das tun werden.“

Stefan Hawking
Foto: Santi Visalli/Getty Images
Das iBrain
Im Jahr 2011 hatte Hawkings an einem Versuch mit einem neuen Gerät im Stirnbandstil namens iBrain teilgenommen. Das Gerät ist so konzipiert, dass es die Gedanken des Trägers „liest“, indem es „Wellen elektrischer Gehirnsignale“ aufnimmt, die dann von einem speziellen Algorithmus interpretiert werden, so ein Artikel in Die New York Times . Dieses Gerät könnte eine revolutionäre Hilfe für Menschen mit ALS sein.
Hawking auf KI
Im Jahr 2014 sprach Hawking neben anderen Spitzenwissenschaftlern über die möglichen Gefahren der künstlichen Intelligenz oder KI und forderte mehr Forschung zu allen möglichen Auswirkungen der KI. Ihre Kommentare wurden von der inspiriert Johnny Depp Film Transzendenz , die einen Konflikt zwischen Menschlichkeit und Technologie aufweist.
„Der Erfolg bei der Schaffung von KI wäre das größte Ereignis in der Geschichte der Menschheit“, schrieben die Wissenschaftler. 'Leider könnte es auch das letzte sein, wenn wir nicht lernen, die Risiken zu vermeiden.' Die Gruppe warnte vor einer Zeit, in der diese Technologie „die Finanzmärkte überlisten, menschliche Forscher überlisten, menschliche Führer überlisten und Waffen entwickeln würde, die wir nicht einmal verstehen können“.
Hawking bekräftigte diese Haltung, als er im November 2017 auf einer Technologiekonferenz in Lissabon, Portugal, sprach. Er stellte fest, dass KI möglicherweise Gewinne bei der Beseitigung von Armut und Krankheiten erzielen könnte, aber auch zu theoretisch destruktiven Aktionen wie der Entwicklung autonomer Waffen führen könnte, sagte er sagte: „Wir können nicht wissen, ob wir von der KI unendlich unterstützt oder von ihr ignoriert und an den Rand gedrängt oder möglicherweise von ihr zerstört werden.“
Hawking und Aliens
Im Juli 2015 hielt Hawking eine Pressekonferenz in London ab, um den Start eines Projekts namens Breakthrough Listen anzukündigen. Breakthrough Listen wurde vom russischen Unternehmer Yuri Milner finanziert, um mehr Ressourcen für die Entdeckung außerirdischen Lebens bereitzustellen.
Das Internet brechen
Im Oktober 2017 veröffentlichte die Cambridge University Hawkings Doktorarbeit von 1965 mit dem Titel „Properties of Expanding Universes“ auf ihrer Website. Eine überwältigende Nachfrage nach Zugang brachte den Universitätsserver prompt zum Absturz, obwohl das Dokument vor dem Ende seines ersten Online-Tages immer noch erstaunliche 60.000 Aufrufe verzeichnete.
Wann ist Stephen Hawking gestorben?
Am 14. März 2018 starb Hawking schließlich an ALS, der Krankheit, die ihn mehr als 50 Jahre zuvor hätte töten sollen. Ein Sprecher der Familie bestätigte, dass der legendäre Wissenschaftler in seinem Haus in Cambridge, England, starb.
Die Nachricht berührte viele in seinem Fachgebiet und darüber hinaus. Der theoretische Physiker und Autor Lawrence Krauss twitterte: „Im Kosmos ist gerade ein Stern erloschen. Wir haben einen erstaunlichen Menschen verloren. Hawking hat 76 Jahre lang tapfer gegen den Kosmos gekämpft und ihn gezähmt und uns allen etwas Wichtiges darüber beigebracht, was es wirklich bedeutet, zu feiern über das Menschsein.'
Hawkings Kinder folgten mit einer Erklärung: „Wir sind zutiefst traurig, dass unser geliebter Vater heute verstorben ist. Er war ein großartiger Wissenschaftler und ein außergewöhnlicher Mann, dessen Arbeit und Vermächtnis noch viele Jahre weiterleben werden. Sein Mut und seine Beharrlichkeit mit seiner Brillanz und seinem Humor inspirierten Menschen auf der ganzen Welt. Er sagte einmal: 'Es wäre kein großes Universum, wenn es nicht die Heimat der Menschen wäre, die Sie lieben.' Wir werden ihn für immer vermissen.'
Später im Monat wurde bekannt gegeben, dass Hawkings Asche beigesetzt werden würde Westminster Abbey in London, neben anderen wissenschaftlichen Koryphäen wie Isaac Newton und Charles Darwin .
Am 2. Mai 2018 erschien seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Ein sanfter Ausstieg aus der ewigen Inflation?“ erschien im Zeitschrift für Hochenergiephysik . Der neue Bericht, der 10 Tage vor seinem Tod vorgelegt wurde und von dem belgischen Physiker Thomas Hertog mitverfasst wurde, bestreitet die Vorstellung, dass sich das Universum weiter ausdehnen wird.