Stephen Hawkings beste Popkultur-Momente
Dem Begriff Populärwissenschaft eine neue Bedeutung geben, renommierter britischer Physiker Stefan Hawking , der im März 2018 starb, verdiente sich seinen rechtmäßigen Platz im Popkultur-Universum, indem er sowohl Cameos machte als auch verschiedene Fernsehshows, Filme und Musik inspirierte. Genauso wie er den mehr als 10 Millionen Lesern, die sein Buch von 1988 kauften, komplexe Themen wie die Quantenphysik und die Mechanik der Schwarzen Löcher zugänglicher machte Eine kurze Geschichte der Zeit gelang ihm bei seinen großen und kleinen Leinwandauftritten einfach durch Bodenständigkeit.
Während Wissenschaftler normalerweise nicht für ihren Humor bekannt sind, machte Hawking die Wissenschaft zum Lachen. „Das Leben wäre tragisch, wenn es nicht lustig wäre“, fügte der Wissenschaftler hinzu Sir Isaac Newtons Schritte, um den Titel des Lucasian Professor of Mathematics an der Cambridge University zu sichern, sagte der New York Times in 2004.
Tatsächlich hatte er schon früh im Leben seinen eigenen Anteil an Tragödien erlitten, als er als 21-jähriger Student der Kosmologie an der Universität von Cambridge zum ersten Mal mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wurde. Die lähmende Krankheit führte dazu, dass er schließlich an einen Stuhl mit eingeschränkter Mobilität und eine automatische Sprachbox als einziges Mittel zur verbalen Kommunikation gebunden war. Seinen typischen Humor hat er dennoch nie verloren.
Hawking hat sogar auf urkomische Weise die kosmologische Wirkung von abgewogen Zain Malik 2015 verließ er die Boyband One Direction. „Zum Schluss noch eine Frage zu etwas Wichtigem“, sagte er. „Es wäre nicht jenseits des Möglichen, dass irgendwo außerhalb unseres eigenen Universums ein anderes, anderes Universum liegt. Und in diesem Universum ist Zayn immer noch in One Direction.“
Hier ist eine kurze Geschichte der astronomischsten Popkultur-Auftritte von Hawking:
„Star Trek: Die nächste Generation“

Jim Norton als Albert Einstein, Stephen Hawking als er selbst und John Neville als Sir Isaac Newton in „Star Trek: The Next Generation“
Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Everett Collection
Hawkings erster Vorstoß in den Unterhaltungsbereich manifestierte sich in der Form, dass der Wissenschaftler die erste (und einzige) Person wurde, die sich jemals selbst spielte Star Trek . In der Folge vom Juni 1993 mit dem Titel „Descent“ arrangiert Lieutenant Commander Data (Brent Spiner) ein Pokerspiel zwischen Hologrammversionen von Hawking, Newton und Albert Einstein „um zu sehen, wie drei der größten Köpfe der Geschichte in dieser Umgebung interagieren würden.“ Hawking gewann sowohl die Hand als auch große Lacher mit den augenzwinkernden Widerhaken, die er Newton wegen seiner „Apfelgeschichte“ zuwarf.
'Die Simpsons'

Lisa Simpson, Marge Simpson, Stephen Hawking und Homer Simpson
Foto: FOX über Getty Images
Wer könnte Homer Simpsons Theorie des „Donut-förmigen Universums“ besser beurteilen als Hawking? Der Akademiker verlieh 1999 in der Folge „They Saved Lisa’s Brain“ einer Cartoon-Version von sich selbst seine Stimme. Die Autoren der Zeichentrickserie enthüllten später, dass Hawking, der später in drei weiteren Episoden auftreten sollte, an Tischlesungen teilnahm und sogar persönlich die Zeilen eintippte, die die Produzenten aufzeichneten, wie sie es mit jedem Synchronsprecher tun würden. „Es ist gut zu wissen, dass wir uns den brillantesten Mann der Welt genommen und seine Zeit genutzt haben, um ‚Fruitopia‘ in einzelnen Silben aufzunehmen“, scherzte Showrunner Mike Scully im DVD-Kommentar der Folge der 10. Staffel.
'Die Urknalltheorie'

Stephen Hawking und Jim Parsons als Sheldon in „The Big Bang Theory“
Foto: Sonja Flemming/CBS über Getty Images
Hawking — der Held des Schauspielers Jim Parsons' Protagonist Sheldon Cooper – trat in sieben Folgen der Erfolgskomödie auf. Der gottähnliche Hawking besiegte nicht nur die Bande liebenswerter Geeks in der Intellektabteilung, sondern sorgte auch für Momente puren komödiantischen Goldes. In der Episode „The Hawking Excitation“ von 2012 gab er die folgende urkomische Bewertung von Sheldons Higgs-Boson-Theorie ab: „Du hast auf Seite zwei einen Rechenfehler gemacht. Es war ein ziemlicher Boner.“
'Futurama'

Fry (und als sie selbst), Al Gore, Nichelle Nichols, Stephen Hawking und Gary Gygax über „Futurama“
Foto: 20th Century Fox Film Corp
Auch von Simpsons Schöpfer Matt Gröning , Futurama zog Hawking in mehrere Episoden der Zeichentrickserie, die er einmal sagte, dass er „mehr als George Takei“ liebte. Bei seinem ersten Auftritt in der „Anthology of Interest“ aus dem Jahr 2000 spielt Hawking einen von ihnen Al Gores Action Rangers, verantwortlich für die Reparatur aller Risse im Raum-Zeit-Kontinuum. (In einem der Höhepunkte der Folge stiehlt er komischerweise die Anerkennung für eine Entdeckung.) Hawking, der in der Show mit Augenlasern ausgestattet war, überreichte Gröning sogar einen Preis für sein Lebenswerk bei den British Comedy Awards 2004.
„Letzte Woche heute Abend mit John Oliver“

Stephen Hawking über „Letzte Woche heute Abend mit John Oliver“
Foto: Youtube
Hawkings urkomisches Interview von 2014 auf Letzte Woche heute Abend mit John Oliver zeigte perfekt seinen schnellen Witz, als er mit dem Gastgeber scherzte. Nachdem Oliver gefragt hatte, ob es basierend auf Hawkings Glauben an „eine unendliche Anzahl von Paralleluniversen“ eines gibt, in dem er tatsächlich der klügere der beiden ist, antwortete Hawking trocken: „Ja. Und auch ein Universum, in dem du lustig bist.“ Nach Hawkings Tod twitterte Oliver: „Stephen Hawking war ein brillanter Mann, aber er war auch ein unglaublich lustiger Mann. Es war ein riesiges Privileg, einen Teil seiner Zeit zu verschwenden, und ich werde das Funkeln in seinen Augen nie vergessen …“
'Late Night mit Conan O'Brien'

Jim Carey und Stephen Hawking über 'Late Night with Conan O'Brien'
Foto: YouTube/NBC
In einem anderen klassischen Late-Night-TV-Austausch rief Hawking den Komiker an Jim Carrey für eine On-Air-Diskussion von 2003 über alles, von der ekpyrotischen Theorie des Universums bis zu Carreys Film Dumm und Dümmer . Niemand war vor Hawkings unbeschwerten Stößen sicher – nicht einmal das Studiopublikum. Als Carrey anfing, über Physik zu diskutieren, sagte Hawking: „Versuchen Sie nicht, es ihnen zu erklären. Ihr Erbsenhirn kann die Idee nicht begreifen.'
'Die Theorie von allem'

Eddie Redmayne als Stephen Hawking in „The Theory of Everything“
Foto: © Focus Features/Courtesy Everett Collection
Eddie Redmayne gewann einen Oscar als bester Schauspieler für seine Darstellung von Hawking und den Auswirkungen seiner ALS-Diagnose in dem Biopic von James Marsh aus dem Jahr 2014. Als er seinen Oscar entgegennahm, widmete Redmayne den Preis Hawking, der dem Film seine eigene Stimme gab, und dem Rest seiner Familie, einschließlich Hawkings erster Frau Jane, auf deren Memoiren der Film basierte.
„Keep Talk“ von Pink Floyd

Pink Floyds „Talkin‘ Hawkin“
Die Rockband verwendete zuerst ein Sample von Hawkings Stimme – entnommen aus einem Fernsehwerbespot für die britische Telefongesellschaft BT von 1993 – für den Track auf ihrem Album von 1994. Die Divisionsglocke . Zwei Jahre später verwendete die Gruppe erneut einen Clip, in dem Hawking für ihren 2014er Song „Talkin‘ Hawkin‘“ sprach.
Sketch zum Tag der roten Nase 2015

David Walliams und Stephen Hawking in einem Sketch für Red Nose Day
Foto: Youtube
In einem Kleinbritannien Comedy-Sketch für die Charity-Spendenaktion Comic Relief Red Nose Day 2015, wurde Hawking abtrünnig. Nachdem er den Satz „Stephen Hawking-bot, transform“ ausgesprochen hatte, „verwandelte“ er sich in einen Transformer und jagte die Schauspieler David Walliams und Catherine Tate vom Set.
Monty Python

Stephen Hawking in Monty Python Live (meistens)
Foto: Dave J. Hogan/Getty Images
Hawking setzte seine Stimme für die Live-Reunion-Shows von Monty Python 2014 auf eine ganz neue Art und Weise ein. Hawking sang den Titeltrack aus dem Film von 1983 Monty Pythons Der Sinn des Lebens , und in einem lustigen Musikvideo, nimmt er auch seinen Physikkollegen Brian Cox zu Fall, weil er die wissenschaftliche Stichhaltigkeit des Liedtextes in Frage stellt.