War Prinzessin Diana eine Bürgerliche, bevor sie Prinz Charles heiratete?
Als britischer Untertan, der kein Peer of the Realm war (d. h. ein Herzog, Marquess, Earl, Viscount oder Baron), Dame Diana Spencer war technisch gesehen eine Bürgerliche, als sie heiratete Prinz Charles am 29. Juli 1981. Doch diese Bezeichnung ändert nichts an der Tatsache, dass Diana eine Aristokratin war, die in eine Adelsfamilie hineingeboren wurde, die seit Jahrhunderten ein Teil der englischen Geschichte war – eine Bürgerliche zu sein, machte sie also nicht gemein auf jeden Fall.

Prinz Charles und Prinzessin Diana auf ihrer Hochzeitsreise im August 1981 in Balmoral, Schottland
Foto: Serge Lemoine/Getty Images
Ihr Vater war ein Graf
Die ehrenwerte Diana Frances Spencer wurde am 1. Juli 1961 als Tochter der Eltern Viscount und Viscountess Althorp geboren. Als Dianas Großvater im April 1975 starb, wurde ihr Vater der achte Earl Spencer. Da Diana nun die Tochter eines Grafen war, wurde sie Lady Diana (ein Titel, der dem Status ihres Vaters geschuldet war und nicht ihre eigene Erhebung in den Adelsstand widerspiegelte).
Jahrhunderte zuvor waren die Spencers dank ihrer Schafzucht und ihres Wollhandels reich geworden. Ein Vorfahr erwarb 1603 einen Titel von James I. und 1765 wurde einem Spencer eine Grafschaft verliehen. Unter Dianas Vorfahren waren Ritter des Hosenbandordens, Geheimräte und ein Erster Lord der Admiralität. Die Familie war auch verwandt Karl II und James II (über illegitime Beziehungen).
Mit Geld und einem angesehenen Titel waren die Spencers mächtig genug, um eine der Familien zu sein, die König George I. im 18. Jahrhundert auf den Thron setzten. Nach Dianas Tod sagte Freundin Rosa Monckton, sie würde sich manchmal selbst mit den Worten ermutigen: „Diana, denk daran, dass du ein Spencer bist.“

Prinzessin Diana als Kind in den späten 1960er Jahren
Foto: Mit freundlicher Genehmigung „Erinnerung an Diana: Ein Leben in Fotografien
Sie wurde zum König erzogen
Dianas aristokratisches Erbe spiegelte sich in ihrer Erziehung wider. In ihrem ersten Elternhaus unterhielt die Familie ein Personal, zu dem eine Gouvernante, eine Köchin und ein Butler gehörten, die alle ihre eigenen privaten Cottages hatten, in denen sie lebten. 1970 wurde Diana in ein Internat namens Riddlesworth geschickt. Nach drei Jahren besuchte sie das Mädcheninternat West Heath.
Diana hat sich akademisch nicht hervorgetan. Sie hat zweimal ihr Abitur nicht bestanden (das entspricht ungefähr dem Nicht-Abschluss der High School in den Vereinigten Staaten) und verließ West Heath mit 16. Auch der Besuch des Institut Alpin Videmanette, einer Schweizer Abiturschule, war kein Erfolg, wie Diana sträubte Ich sprach nach Bedarf Französisch und verbrachte mehr Zeit mit Skifahren als mit allem anderen. Doch diese Probleme beschäftigten ihre Familie nicht übermäßig – von Frauen in Dianas Sphäre wurde allgemein erwartet, dass sie gut heiraten und nicht für sich selbst sorgen müssen.
Diana zog nach London, wohnte zunächst in der Wohnung ihrer Mutter und dann in einer Wohnung, die sie als Altersgeschenk gekauft hatte. Dank der Unterstützung ihrer Familie und einer Erbschaft, die sie mit 18 Jahren erhalten hatte, hatte Diana keine finanziellen Sorgen. Sie arbeitete als Kindermädchen und Kindergärtnerin, machte aber sonst keinen Beruf.

Die Königinmutter und Prinzessin Diana beim Trooping the Colour, 1983
Foto: Fotoarchiv Tim Graham/Getty Images
Prinz Charles war zuerst mit ihrer älteren Schwester zusammen
Diana hatte schon lange Kontakt mit der Königsfamilie, bevor sie sich mit Prinz Charles einließ. Ihr jüngerer Bruder Charles – der jetzige Earl Spencer – hatte Königin Elizabeth die zweite als Patentante. Ihr Großvater mütterlicherseits, Maurice Fermoy, war befreundet König Georg VI . Maurices Frau Ruth war eine Hofdame für Georges Frau, Queen Elizabeth (Mutter von Königin Elisabeth II.).
Als Dianas Mutter ihren Vater im Juni 1954 in der Westminster Abbey heiratete, heiratete Queen Elizabeth II Prinz Philipp waren unter den Royals, die teilnahmen. Die königliche Freundschaft mit den Fermoys ermöglichte es der Familie auch, den Pachtvertrag für Park House in Norfolk zu erwerben, wo Diana lebte, bevor sie in das Spencer-Haus Althorp zog, als ihr Vater Earl Spencer wurde.
Park House befand sich auf dem königlichen Anwesen von Sandringham, wodurch Diana und ihre Geschwister in unmittelbarer königlicher Nähe waren. Und während die Spencers nicht viel Zeit mit ihren königlichen Nachbarn verbrachten, gab es Besuche zum Tee oder um einen Film im Privatkino zu sehen.
Später im Leben halfen ihre Schwestern, Diana weiter in den königlichen Orbit zu bringen. Nachdem er sich mit Dianas älterer Schwester Sarah angefreundet hatte, verbrachte Prinz Charles 1977 Zeit mit Diana, als er an einem Drehwochenende in Althorp teilnahm. Zwischen Charles und Sarah entzündete sich keine Romanze, aber sie wurde als potenzielle Partnerin angesehen – gemeint war ihre jüngere Schwester. mit demselben familiären Hintergrund als gleich geeignet beurteilt worden wären. Und Jane, Dianas andere Schwester, heiratete im April 1978 eine der Privatsekretärinnen der Königin.
FOTOS: Prinzessin Dianas modischste Looks



Diana verlor einen Teil ihres Titels, nachdem sie sich scheiden ließ
Diana wartete auf einen geeigneten Ehemann, also machte es absolut Sinn, Prinz Charles zu heiraten – obwohl es einen Altersunterschied gab und sie erst seit sechs Monaten involviert waren, bevor er ihr den Antrag machte.
Nach dem Hochzeit , Diana wurde Ihre Königliche Hoheit, die Prinzessin von Wales – da sie selbst keine Königin war, konnte sie ohne die Intervention der Königin nicht Prinzessin Diana werden.
Als sich Diana und Charles 1996 scheiden ließen, verlor sie das Recht, Her Royal Highness genannt zu werden. Sie behielt jedoch den Titel Prinzessin von Wales.