Medienzahlen

William Randolph Hearst

  William Randolph Hearst
William Randolph Hearst ist vor allem dafür bekannt, im späten 19. Jahrhundert die größte Kette amerikanischer Zeitungen herauszugeben, und insbesondere für seinen sensationellen „gelben Journalismus“.

Wer war William Randolph Hearst?

William Randolph Hearst nutzte seinen Reichtum und seine Privilegien, um ein riesiges Medienimperium aufzubauen. Als Begründer des 'gelben Journalismus' wurde er für seinen Erfolg gelobt und von seinen Feinden verunglimpft. Einmal überlegte er, für die US-Präsidentschaft zu kandidieren. Das Weltwirtschaftskrise forderte einen Tribut von Hearsts Unternehmen und sein Einfluss schwand allmählich, obwohl sein Unternehmen überlebte.

Frühes Leben und Karriere

William Randolph Hearst dominierte fast ein halbes Jahrhundert lang den Journalismus. Der junge William, der am 29. April 1863 in San Francisco, Kalifornien, als Sohn von George Hearst und Phoebe Apperson Hearst geboren wurde, wurde in Privatschulen und auf Tourneen durch Europa unterrichtet. Er besuchte das Harvard College, wo er als Redakteur für die arbeitete Harvard Lampoon vor dem Ausschluss wegen Fehlverhaltens.

Während seiner Zeit in Harvard wurde Hearst von der inspiriert New Yorker Welt Zeitung und ihr Kreuzzugsverlag, Josef Pulitzer . Hearsts Vater, ein kalifornischer Goldrausch-Multimillionär, hatte das Versagen erworben San Francisco Prüfer Zeitung, um seine politische Karriere zu fördern. 1887 erhielt Hearst die Gelegenheit, die Veröffentlichung zu leiten. Hearst investierte viel in die Zeitung, modernisierte die Ausrüstung und stellte die talentiertesten Autoren der Zeit ein, darunter auch Mark Twain , Ambrose Bierce und Jack London.



Als Redakteur übernahm Hearst eine sensationelle Art der Berichterstattung, die später als „gelber Journalismus“ bekannt wurde, mit weitläufigen Schlagzeilen und übertriebenen Geschichten, von denen viele auf Spekulationen und Halbwahrheiten beruhten. Etwa ein Viertel der Seitenfläche war Kriminalgeschichten gewidmet, aber die Zeitung veröffentlichte auch investigative Berichte über Regierungskorruption und Fahrlässigkeit durch öffentliche Institutionen. In wenigen Jahren stieg die Auflage und die Zeitung florierte.

Aufbau eines Medienimperiums

Mit dem Erfolg der Prüfer , Hearst richtete sein Augenmerk auf größere Märkte und sein ehemaliges Idol, jetzt Rivalen, Pulitzer. Er kaufte die New Yorker Morgenjournal (ehemals im Besitz von Pulitzer) im Jahr 1895 und begann ein Jahr später mit der Veröffentlichung der Abendblatt . Er strebte danach, die Auflagenkriege zu gewinnen, indem er die gleiche Art von Journalismus einsetzte, die er bei der hatte Prüfer . Der Wettbewerb war hart, und Hearst senkte den Preis der Zeitung auf einen Cent. Pulitzer konterte, indem er diesen Preis anpasste. Hearst revanchierte sich mit einem Überfall auf die Welt Mitarbeiter von , bietet höhere Gehälter und bessere Positionen. Bis 1897 hatten Hearsts zwei New Yorker Zeitungen Pulitzer mit einer Gesamtauflage von 1,5 Millionen übertroffen.

Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts dominierte die Politik Hearsts Zeitungen und enthüllte schließlich seine komplexen politischen Ansichten. Während seine Zeitung die Demokratische Partei unterstützte, stellte er sich gegen den Präsidentschaftskandidaten der Partei von 1896, William Jennings Bryan. 1898 drängte Hearst auf einen Krieg mit Spanien, um Kuba zu befreien, was die Demokraten ablehnten. Hearsts eigener verschwenderischer Lebensstil isolierte ihn von den unruhigen Massen, die er in seinen Zeitungen zu vertreten schien.

Scrollen Sie zu Weiter

WEITER LESEN

Politische Karriere und Kinder

1900 folgte Hearst dem Beispiel seines Vaters und trat in die Politik ein. Nachdem er Zeitungen in mehreren weiteren Städten gegründet hatte, darunter Chicago, Boston und Los Angeles, begann er seine Suche nach der US-Präsidentschaft und gab dabei 2 Millionen Dollar aus. Die Reise dauerte nicht lange. Hearst gewann 1902 und 1904 die Wahlen zum Repräsentantenhaus. Da er sein Medienimperium aufrechterhielt und gleichzeitig für das Amt des Bürgermeisters von New York City und des Gouverneurs von New York kandidierte, blieb ihm jedoch nur wenig Zeit, um tatsächlich im Kongress zu dienen. Verärgerte Kollegen und Wähler revanchierten sich und er verlor beide Rennen in New York und beendete seine politische Karriere.

Am 27. April 1903 heiratete Hearst die 21-jährige Millicent Willson, ein Showgirl, in New York City. Es wird angenommen, dass die Ehe für Hearst sowohl ein politisches Arrangement als auch eine Anziehungskraft auf den Glamour war. Millicents Mutter betrieb angeblich ein mit der Tammany Hall verbundenes Bordell in der Stadt, und Hearst sah zweifellos den Vorteil darin, gut mit dem demokratischen Machtzentrum in New York verbunden zu sein. Millicent gebar Hearst fünf Söhne, die alle ihrem Vater ins Mediengeschäft folgten.

Spätere Karriere

Nach seinem Flammenout in der Politik kehrte Hearst hauptberuflich zu seinem Verlagsgeschäft zurück. 1917 fiel Hearsts umherschweifendes Auge auf Marion Davies, das Showgirl von Ziegfeld Follies, und 1919 lebte er offen mit ihr in Kalifornien zusammen. Im selben Jahr starb Hearsts Mutter Phoebe und hinterließ ihm das Vermögen der Familie, zu dem auch eine 168.000 Hektar große Ranch in San Simeon, Kalifornien, gehörte. In den nächsten Jahrzehnten gab Hearst Millionen von Dollar aus, um das Anwesen zu erweitern, ein Schloss im Barockstil zu bauen, es mit europäischen Kunstwerken zu füllen und es mit exotischen Tieren und Pflanzen zu umgeben.

In den 1920er Jahren las jeder vierte Amerikaner eine Hearst-Zeitung. Hearsts Medienimperium war auf 20 Tages- und 11 Sonntagszeitungen in 13 Städten angewachsen. Er kontrollierte das Syndikat King Features und den International News Service sowie sechs Zeitschriften, darunter Kosmopolitisch , Gute Haushaltsführung und Harpers Bazaar . Er wagte sich auch mit einer Wochenschau und einer Filmfirma an Kinofilme. Er und sein Imperium waren auf ihrem Höhepunkt.

Der Börsencrash und die anschließende Wirtschaftskrise trafen die Hearst Corporation hart, insbesondere die Zeitungen, die sich nicht vollständig selbst trugen. Hearst musste die Filmfirma und mehrere seiner Publikationen schließen. Bis 1937 sah sich das Unternehmen einer gerichtlich angeordneten Umstrukturierung gegenüber, und Hearst war gezwungen, viele seiner Antiquitäten und Kunstsammlungen zu verkaufen, um die Gläubiger zu bezahlen. Während dieser Zeit wurden seine Leitartikel schriller und bissiger, und er schien außer Kontakt zu sein. Er wandte sich gegen den Präsidenten Franklin D. Roosevelt , während der größte Teil seiner Leserschaft aus Leuten der Arbeiterklasse bestand, die Roosevelt unterstützten. Hearst half seinem sinkenden Ruf nicht, als er 1934 Berlin besuchte und interviewte Adolf Hitler , die dazu beitragen, Hitlers Führung in Deutschland zu legitimieren.

1941 junger Filmregisseur Orson Welles produziert Citizen Kane, eine kaum verhüllte Biografie über den Aufstieg und Fall von Hearst. Der für neun Oscars nominierte Film wurde für seine innovative Kinematographie, Musik und Erzählstruktur gelobt und anschließend zu einem der größten Filme der Welt gewählt. Hearst war nicht erfreut. Er sammelte seine Ressourcen, um die Veröffentlichung des Films zu verhindern, und bot sogar an, für die Vernichtung aller Kopien aufzukommen. Welles lehnte ab, und der Film überlebte und gedieh.

Letzte Jahre und Tod

Hearst verbrachte seine verbleibenden 10 Jahre mit abnehmendem Einfluss auf sein Medienimperium und die Öffentlichkeit. Er starb am 14. August 1951 im Alter von 88 Jahren in Beverly Hills, Kalifornien.